Rz. 23

Deisler, Landwirtschaftliche Unfallversicherung im Lichte der Rechtsprechung, VSSR 1997 S. 147.

ders., Die höchstrichterliche Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit zur Beitragsgestaltung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV), in: Gitter/Schulin/Zacher (Hrsg.), Festschrift für Otto Ernst Krasney zum 65. Geburtstag 1997 S. 57.

Dittmar, Abgrenzung der unfallversicherungsrechtlichen Zuständigkeit für Pferdehaltungen, SdL 1980 S. 83.

Koch, Anmerkung zu BSG, Urteil v. 7.12.2004, B 2 U 43/03 R, SozR 4-2700 § 182 Nr. 1, jurisPR-SozR 17/2005, § 182 SGB VII.

Krasney, Landwirtschaftliches Sozialrecht aus der Sicht der Rechtsprechung, SdL 1985 S. 142.

Sauer, Sicherheit und Gesundheitsschutz in land- und forstwirtschaftlichen Kleinbetrieben, SdL 1998 S. 225.

ders., Sicherheit und Gesundheitsschutz in land- und forstwirtschaftlichen Kleinbetrieben – Probleme und Lösungsansätze, SdL 1997 S. 233.

ders., Das SGB VII unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung, SdL 1996 S. 15.

Schwampe, Freiwillige Ehegattenversicherung und Beitragsrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung, Monographie 1983, Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Bd. 3.

Triebel, Einführung in das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung, Jura 2007 S. 521.

Voosen, Pflichtversicherung für Unternehmer kraft Satzung – keine Probleme, kein Reformbedarf?, SGb 2006 S. 618.

Wolf, Versicherungspflicht für Traberhaltung, SozVers 1987 S. 23.

 

Rz. 24

Zur Abgrenzung der Versicherungspflicht als landwirtschaftlicher Unternehmer:

BSG, Urteil v. 12.6.1989, 2 RU 175/88, HV-Info 1989 S. 2026; BSG, Urteil v. 31.1.1989, 2 RU 30/88, BSGE 64 S. 252.

Zur Beitragspflicht eines hälftigen Miteigentümers eines 3060 m2 großen Grundstücks:

BSG, Urteil v. 6.5.2003, B 2 U 37/02 R.

Zur Beitragspflicht als Unternehmer:

BSG, Urteil v. 11.11.2003, B 2 U 51/02 R, n. v.

Landwirtschaftliches Unternehmen verneint:

BSG, Beschluss v. 25.10.1989, 2 RU 99/89, HV-Info 1990 S. 411.

Landwirtschaftliches Unternehmen bejaht:

BSG, Urteil v. 10.12.1957, 2 RU 320/55, SozR Nr. 1 zu § 915 RVO a. F.

Zur Versicherungspflicht für Zwergunternehmen:

BSG, Urteil v. 31.1.1989, 2 RU 30/88, BSGE 64 S. 252.

Zur Versicherungspflicht bei kleinen Flächen mit extensiver Bearbeitung:

Sächsisches LSG, Urteil v. 22.5.2002, L 2 U 183/00, n. v.

Aufgabe der Rechtsprechung zur Bodennutzung; zur Versicherungspflicht jedes Grundstücks:

BSG, Urteil v. 7.12.2004, B 2 U 43/03 R, SozR 4-2700 § 182 Nr. 1.

Zur Tätigkeitsbezogenheit:

BSG, Urteil v. 26.4.1963, 2 RU 242/59, BSGE 19 S. 117; BSG, Urteil v. 22.10.1975, 8 RU 140/74, SozR 2200 § 776 Nr. 1.

Zu der an sich eigenwirtschaftlichen Tätigkeit des Gemüseholens aus dem Garten zum Abendessen:

BSG, Urteil v. 27.1.1976, 8 RU 106/75, SozR 2200 § 776 Nr. 2.

Zur Auslegung eines Antrags auf Löschung aus dem Betriebsverzeichnis als Befreiungsantrag:

LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 10.5.1961, L 2a Ua 1474/59, Breithaupt 1961 S. 998.

Zum Antrag und der Übertragung der Grundsätze des § 6 bzw. des § 545 RVO:

BSG, Urteil v. 22.9.1988, 2/9b RU 36/87, SozR 2200 § 545 Nr. 8.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge