Rz. 3

Die Bescheinigung darf nach Abs. 1 S. 1 nur von einem inländischen Kreditinstitut, d. h. einem Kreditinstitut mit Sitz und/oder Geschäftsleitung im Inland ausgestellt werden. Weiterhin darf die Bescheinigung nach Abs. 1 S. 3 auch von der inländischen Zweigniederlassung eines Einlagenkreditinstituts, eines Wertpapierhandelsunternehmens oder eines Unternehmens, das sonstige Bankgeschäfte betreibt oder Finanzdienstleistungen erbringt und seinen Sitz in einem (anderen) Staat des Europäischen Wirtschaftsraumes hat[1], ausgestellt werden. Diese Regelung wurde eingeführt durch Gesetz v. 22.10.1997[2] und ist erstmals anzuwenden auf Leistungen der ausschüttenden Körperschaft, die nach dem 28.10.1997 zufließen.

Die in § 53b Abs. 1, 7 KWG genannten Institute bedürfen für ihre Tätigkeit im Inland keiner Erlaubnis durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, wenn sie in ihrem Herkunftsstaat zugelassen worden sind. Sie können im Inland Bankgeschäfte durch inländische Zweigniederlassungen oder vom ausländischen Staat aus im Wege des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs durchführen. Die Steuerbescheinigung darf jedoch von diesen Instituten nur durch eine inländische Zweigniederlassung erstellt werden, also durch eine im Inland belegene Betriebsstätte. Außerdem muß die Leistung (Auszahlung der Dividende) durch die inländische Zweigniederlassung erfolgen. Im Wege des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs (Auszahlung der Dividende durch eine ausländische Niederlassung bzw. die Hauptniederlassung) darf die Steuerbescheinigung vom Ausland aus nicht ausgestellt werden.

Des weiteren dürfen die Bescheinigungen ausgestellt werden von einer im Inland befindlichen Zweigniederlassung eines ausländischen Kreditinstituts, das seinen Sitz nicht in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraumes hat. Voraussetzung ist, daß dem ausländischen Unternehmen die Erlaubnis zum Betrieb von Bankgeschäftenim Inland erteilt und daß die in §§ 44 Abs. 1 bezeichnete Leistung für Rechnung der ausschüttenden Körperschaft von der inländischen Zweigstelle erbracht worden ist[3]. Die ausländischen Kreditinstitute, die die Erlaubniszum Geschäftsbetrieb im Inland haben, werden vom BMF öffentlich bekanntgegeben[4].

[2] BGBl I 1997, 2567.
[3] Abschn. 99 Abs. 9 KStR.
[4] Vgl. zuletzt BMF v. 24.2.1998, IV B 7 — S 2830 — 2/98, BStBl I 1998, 256; zur Steuerbescheinigung bei Investmenterträgen vgl. Abschn. 102 Abs. 1 KStR.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge