Rz. 7

[Autor/Stand] Erweiterung von Satz 3. Der in § 50d Abs. 9 Satz 3 EStG normierte Anwendungsvorrang zugunsten von § 50d Abs. 8 EStG und § 20 Abs. 2 AStG bestand – im Gegensatz zum Verhältnis zu DBA – voraussetzungslos (s. Rz. 5), weil die Anordnung ("die Freistellung von Einkünften in einem weitergehenden Umfang einschränken") tatbestandlich nur im Verhältnis zu DBA normiert worden war. Waren die Voraussetzungen z.B. von § 50d Abs. 8 EStG erfüllt (was auch die dortige "Ausnahme"[2] umfasst), wurde § 50d Abs. 9 EStG "verdrängt" und kam nicht mehr zur Anwendung, was im Jahr 2012 auch durch den BFH bestätigt worden ist.[3] Diese Rechtsprechung sollte bereits im Jahr 2013 durch die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses im Gesetzgebungsverfahren für ein JStG 2013 korrigiert werden.[4] Weil das Gesetzgebungsvorhaben aber an der fehlenden Zustimmung des Bundesrats scheiterte,[5] wurde die Korrektur in das AmtshilfeRLUmsG v. 26.6.2013[6] aufgenommen.[7] Dadurch wurde der Aufbau von Satz 3 geändert, in dem die inmitten des Satzes stehende Anordnung ("die Freistellung von Einkünften in einem weitergehenden Umfang einschränken") an ihr Ende verschoben wurde, wodurch das Verhältnis zu § 20 Abs. 2 AStG und § 50d Abs. 8 EStG neu justiert worden ist, sodass die Neuregelung nun in jedem Fall diejenige Vorschrift zur Anwendung bringt, die die abkommensrechtliche Steuerfreistellung in einem weitergehenden Umfang einschränken kann.

[Autor/Stand] Autor: Schönfeld/Rüsch, Stand: 01.04.2021
[2] Kann der Steuerpflichtige nachweisen, dass der ausländische Staat auf sein Besteuerungsrecht verzichtet hat, ist § 50d Abs. 8 Satz 1 EStG nicht anzuwenden. Unter systematischen Gesichtspunkten handelt es sich nicht um eine Ausnahme, sondern um einen Bestandteil dieser Grundregel.
[4] BT-Drucks. 17/11844, 6, vgl. § 50d Abs. 9 EStG Anh. 1 Rz. 11.
[5] BT-Drucks. 17/12283.
[6] Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz – AmtshilfeRLUmsG) v. 26.6.2013, BGBl. I 2013, 1809 (1819).
[7] BT-Drucks. 17/12532, 33, vgl. § 50d Abs. 9 EStG Anh. 1 Rz. 13.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge