Kurzbeschreibung

Checkliste, mit der ein Existenzgründer seine Wettbewerbsvorteile erarbeiten kann.

Vorbemerkung

Die Abgrenzung des eigenen Produkt-/Dienstleistungsangebots vom Angebot der Mitbewerber ist für den Unternehmenserfolg und insbesondere auch als Verkaufsargument (im Kunden-/Verkaufsgespräch) besonders wichtig. Dazu ist es erforderlich, Merkmale zu erarbeiten, die das eigene Unternehmen von allen anderen Unternehmen (oder zumindest von den meisten anderen Unternehmen) positiv unterscheiden und damit zu erkennbaren Wettbewerbsvorteilen führen (sog. Alleinstellungsmerkmal = USP = Unique Selling Position).

Checkliste Wettbewerbsvorteile

  1. Warum sollte der Kunde gerade mein Produkt kaufen (bzw. meine Dienstleistung in Anspruch nehmen) und nicht bei der Konkurrenz kaufen?
  2. Welches sind die wesentlichen Nutzen-Elemente des Produkts aus Sicht des Kunden?
  3. Welche Elemente/Produkteigenschaften fehlen dem Produkt evtl. noch, um die Kundenerwartungen voll zu erfüllen (oder sogar zu übertreffen)?
  4. Welche Elemente/Produkteigenschaften wirken störend und müssen beseitigt werden, um den Gesamteindruck nicht beeinträchtigen?
  5. Welche Elemente sind im Hinblick auf den Kundennutzen überflüssig und können wegfallen, so dass die Produktionskosten gesenkt werden können?
  6. Welche "Hauptfrustrationen" ("Hauptärger") erleben Kunden häufig, wenn sie mit Unternehmen meiner Branche zu tun haben? (Unpünktlichkeit, Unfreundlichkeit, fehlender Service, schlechte Erreichbarkeit, schlechte Öffnungszeiten ........ ?)
  7. Wie kann sichergestellt werden, dass ein Kunde diese "Frustrationen" in meinem Unternehmen nicht erlebt? Kann dieser Umstand in der Werbung und in Verkaufsgesprächen gezielt hervorgehoben werden?

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge