Dötsch, Ges zur Forts der Unternehmens-StRef; Änderungen des UmwStG, DB 1997, 2090 und 2144;

Füger/Rieger, Das Ges zur Forts der Unternehmens-StRef – rückwirkende Änderungen im EStG, KStG und UmwStG, DStR 1997, 1427;

Orth, Ges zur Forts der Unternehmens-StRef; Zu den Einschränkungen der Verlustabzugsberechtigung von Kap-Ges durch § 8 Abs 4 KStG nF und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG nF, DB 1997, 2242;

Prinz, Verlustnutzung bei Verschmelzung nach dem Ges zur Forts der Unternehmens-StRef, FR 1997, 881;

Röser, Änderung der Verlustvortragsnutzung iRd Unternehmens-StRef, GmbHR 1997, 886;

Beckmann, Die Berücksichtigung eines bei der Verschmelzung von Kap-Ges vor dem 01.01.1997 übergegangenen verbleibenden Verlustabzugs, GmbHR 1998, 923;

Breuninger/Frey, Erste Anm zum Entw des BMF-Schr zur Anwendung von § 8 Abs 4 KStG nF und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG nF, GmbHR 1998, 866;

Cloppenburg/Strunk, Der Erlassentwurf zur Verlustnutzung nach § 8 Abs 4 KStG sowie § 12 Abs 3 UmwStG, BB 1998, 2446;

Füger/Rieger, Die Änderungen des zeitlichen Anwendungsbereichs des Ges zur Forts der Unternehmens-StRef, DStR 1998, 64;

Hemmelrath, Neue Rahmenbedingungen zum Unternehmenskauf – Verlust der Verlustnutzung?, DStR 1998, 1033;

Hörger/Endres, Verlustnutzung bei der Verschmelzung von Kap-Ges, DB 1998, 388;

Hörger/Endres, Verlustübergang nach § 12 Abs 3 S 2 UmwStG bei Verschmelzungen – neue Überlegungen zum Erlassentwurf, FR 1998, 1017;

Krebs, St-orientierte Umstrukturierung – Berücksichtigung von Verlusten, BB 1998, 1921;

Kröner, Überlegungen zur Verlustnutzung vor dem Hintergrund des Erlassentwurfs zu § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, DStR 1998, 1495;

Neu, Verschmelzung und Spaltung von GmbH-Praxisanmerkungen zum UmwSt-Erlass, GmbH-StB 1998, 169;

St-Fachausschuss des IDW, Zweifelsfragen zur Einschränkung der Verlustverrechnung durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmens-StRef, FN-IDW 1998, 20;

Thiel/Eversberg/van Lishaut/Neumann, Der UmwSt-Erl 1998, GmbHR 1998, 397;

Bock, Die Begriffe ›Betrieb‹ und ›Betriebsteil‹ iSd § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, GmbHR 1999, 279;

Book/Meissner, Kstlicher Verlustabzug – Ausgewählte Zweifelsfragen zum BMF-Schr v 16.04.1999, GmbHR 1999, 1069;

Cloppenburg/Strunk, Erlass zu § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, BB 1999, 1095;

Dötsch, Kstlicher Verlustabzug: Anwendung von § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, DB 1999 Beil 8 –;

Fey/Neyer, Überlegungen zur Wahl des Verschmelzungsweges – Konkurrenz zwischen § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, GmbHR 1999, 952;

Gehrke/Krohn, Sind Verluste iRv Verschmelzungen von Kap-Ges stlich noch nutzbar?, StBp 1999, 230, 265;

Hörger/Endres, Kstlicher Verlustabzug; Besprechung des BMF-Schr v 16.04.1999 zur Anwendung von § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, GmbHR 1999, 569;

Wienands, Gewstliche Behandlung von Umwandlungen – Änderungen der §§ 18, 19 UmwStG durch das StEntlG 1999/2000/2002, GmbHR 1999, 462;

Djanani/Brähler/Zölch, § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG: Die Verlustfallen bei der Umstrukturierung von Konzernen? BB 2000, 1497;

Düll/Fuhrmann, Erwerb der Anteile einer Kap-Ges und anschließende Verschmelzung auf die MG – das Zusammenspiel von § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, DStR 2000, 1166;

Fey/Neyer, Verlustnutzung nach Umstrukturierung im Konzern: Auswahl des Reorganisationspfads unter stlichen Gesichtspunkten, GmbHR 2000, 705;

Hofmeister, Zum Übergang des Verlustabzugs bei Verschmelzung von Kap-Ges (FS Widmann, Stollfuß-Vlg 2000, 413);

Kreft, Aktuelle Probleme bei der Nutzung gewstlicher Verlustvorträge, GestStB 2000, 89;

Müller-Gatermann, Verlustberücksichtigung im UmwStG – ein Überblick, (FS Widmann, Stollfuß-Vlg 2000, 425);

Heimann/Frey, Auswirkungen der formellen Verfassungswidrigkeit von St-Gesetzen: Die wundersame Auferstehung verlässlicher Verlustnutzungsregelungen? GmbHR 2001, 171;

Hierstetter/Schwarz, Übertragung einer verlustbehafteten KG-Beteiligung zwischen Kap-Ges durch Verschmelzung oder Spaltung, DB 2002, 1963;

Busch, Übertragung des Verlustvortrags nach § 12 Abs 3 UmwStG 1995 – Erfordernis der Einstellung des Geschäftsbetriebs, DB 2007, 827;

Neumann, Einschränkung des Verlustabzugs bei Kap-Ges nach § 8 Abs 4 KStG, § 12 Abs 3 und § 15 Abs 4 UmwStG (Teil II), StB 2002, 292;

Mildner, Zeitliche Nutzung von Verlusten bei Verschmelzungen – Das Spannungsfeld von § 8 Abs 4 KStG und § 12 Abs 3 S 2 UmwStG, GmbHR 2003, 644;

Dötsch, Aktuelles zur Verlustnutzung bei der KSt und GewSt, Der Konzern 2004, 11;

Dötsch, Verschmelzungsbedingter Verlustübergang bei der KSt: In welcher Weise kann die Übernehmerin den auf sie übergehenden Verlust stlich nutzen? DK 2005, 511;

Hageböke/Heinz, Verlustübergang im Wege der Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen, DStR 2005, 2054;

Hans, Verhindert § 8 Abs 4 KStG die Berücksichtigung von Verlustvorträgen einer übertragenden Kö bei einer aufnehmenden Kö nach einer Verschmelzung? FR 2005, 907;

Olbing, Das stliche Schicksal von Verlusten bei Umstrukturierungen und anderen Gestaltungen, GmbH-StB 2005, 178;

Orth, Übergang von Verlusten bei der Verschmelz...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge