Tz. 25

Stand: EL 75 – ET: 08/2012

Wenn eine Kö oder eine Pers-Ges, die bisher OT iSd § 14 KStG war, durch Verlegung der Geschäftsleitung und/oder des Sitzes ins Ausl bzw durch grenzüberschreitende Hinausverschmelzung aus der dt unbeschr St-Pflicht ausscheidet, kann ein bestehendes Organschaftsverhältnis durch Anpassung an die Voraussetzungen des § 18 KStG fortgeführt werden, vorausgesetzt, in D verbleibt eine im H-Reg eingetragene Zweigniederlassung, zu deren BV die Organbeteiligung gehört (glA s Frotscher, in F/M, § 18 KStG Rn 16, 17). Der (fortbestehende) GAV muss auf die Fa der inl Zweigniederlassung umgeschrieben werden. UE ist eine durchgängige Organschaft möglich (glA s Haase, IStR 2006, 855); aA s Frotscher (in F/M, § 18 KStG Rn 17) mit der Begründung, die finanzielle Eingliederung könne nicht ohne Weiteres der inl Zweigniederlassung zugerechnet werden.

Ein Wechsel des OT von der unbeschr zur beschr St-Pflicht kann sich auch bei einer OT-Pers-Ges ergeben, bei der der vorletzte MU ausscheidet und das verbleibende MU, bei dem das BV der Pers-Ges anwächst, ein ausl Rechtsträger ist (s Haase, IStR 2006, 855).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge