Der Break-Even-Point ist die Gewinnschwelle. Dies ist derjenige Umsatz bzw. die Stückzahl der verkauften Produkte, bei der der erwirtschaftete Gesamtertrag gerade Null ist, d. h., bei dem gerade sämtliche fixen und variablen Kosten durch die Umsatzerlöse gedeckt sind.

Die Ergebnisse können sowohl mathematisch als auch grafisch ermittelt werden (vgl. Abb. 2). "Die graphische Darstellung sollte vorgezogen werden, da die Mitarbeiter im Unternehmen […] Diagramme besser und schneller verstehen und so die Folgen für den Gewinn bei Änderungen der Umsatzerlöse und Kosten deutlicher aufgezeigt werden können."[1]

Abb. 2: Break-Even-Diagramm

[1] Vgl. Erichsen, Controlling-Instrumente von A-Z, 9. Aufl. 2020, S. 71 ff.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge