Entscheidungsstichwort (Thema)

Einstweilige Anordnung gegen Durchsuchungs- und Beschlagnahmemaßnahmen in einer Rechtsanwalts- und Steuerberaterpraxis

 

Leitsatz (redaktionell)

1. Die einstweilige Anordnung vom 17. Juli 2002 (BVerfGE 105, 365 ff.) in Verbindung mit den Beschlüssen des Senats vom 20. Dezember 2002, 15. Juli 2003 und vom 18. Dezember 2003 wird für die Dauer von weiteren sechs Monaten, längstens jedoch bis zur Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde, wiederholt.

2. Vgl. Hauptsacheentscheidung vom 12. April 2005 2 BvR 1027/02

(Leitsätze nicht amtlich)

 

Normenkette

GG Art. 12 Abs. 1 S. 2; BVerfGG § 32 Abs. 1, 6 S. 2; StPO § 53 Abs. 1-2, § 97 Abs. 2 S. 3, Abs. 1, § 102

 

Verfahrensgang

BVerfG (Einstweilige Anordnung vom 18.12.2003; Aktenzeichen 2 BvR 1027/02)

BVerfG (Einstweilige Anordnung vom 15.07.2003; Aktenzeichen 2 BvR 1027/02)

BVerfG (Einstweilige Anordnung vom 20.12.2002; Aktenzeichen 2 BvR 1027/02)

BVerfG (Einstweilige Anordnung vom 17.07.2002; Aktenzeichen 2 BvR 1027/02)

LG Hamburg (Beschluss vom 20.06.2002; Aktenzeichen 618 Qs 54/02)

LG Hamburg (Beschluss vom 14.06.2002; Aktenzeichen 618 Qs 52/02)

AG Hamburg (Beschluss vom 04.06.2002; Aktenzeichen 5100 Js 85/02)

AG Hamburg (Beschluss vom 07.05.2002; Aktenzeichen 5100 Js 85/02)

 

Fundstellen

Dokument-Index HI1479745

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge