Entscheidungsstichwort (Thema)

Einkommensteuer

 

Leitsatz (redaktionell)

Die steuerliche Würdigung eines Gesellschaftsvertrags durch den BFH ist grundsätzlich der Nachprüfung durch das BVerfG entzogen. Erst wenn Fehler erkennbar werden, die auf einer grundsätzlich unrichtigen Anschauung des Gerichts von der Bedeutung eines Grundrechts, insbesondere vom Umfang seines Schutzbereichs beruhen, kann das BVerfG auf Verfassungsbeschwerde hin eingreifen.

 

Normenkette

EStG 1975 § 15 Abs. 1 Nr. 2; BVerfGG § 93b Abs. 1 S. 2

 

Verfahrensgang

BFH (Urteil vom 26.02.1987; Aktenzeichen IV R 147/85)

 

Gründe

Die steuerliche Würdigung eines Gesellschaftsvertrags durch den Bundesfinanzhof ist grundsätzlich der Nachprüfung durch das Bundesverfassungsgericht entzogen. Erst wenn dabei Fehler erkennbar werden, die auf einer grundsätzlich unrichtigen Anschauung des Gerichts von der Bedeutung eines Grundrechts, insbesondere vom Umfang seines Schutzbereichs beruhen, kann das Bundesverfassungsgericht auf Verfassungsbeschwerde hin eingreifen (vgl. BVerfGE 18, 85 ≪92≫). Dafür, daß die angegriffene Entscheidung gegen die vom Beschwerdeführer als verletzt gerügten Grundrechte verstoßen haben könnte, bestehen keine Anhaltspunkte.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

 

Fundstellen

Dokument-Index HI1560986

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge