Rn 7

Birnstengel, Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte: Neuerungen ab Juli 2014, JAmt 2014, 301; Frind, Praxisprobleme des reformierten Privatinsolvenzverfahrens – Zur praktischen Umsetzung von "Eingangsentscheidung" und Verkürzung der Restschuldbefreiungserteilungszeit, ZInsO 2013, 1448; Gelbe-Haußen, Redaktioneller Fehler im Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte in § 303 a InsO n. F., ZInsO 2014, 1375; Grote/Pape, Das Ende der Diskussion? Die wichtigsten Neuregelungen zur Restschuldbefreiung, ZInsO 2013, 1433; Henning, Die aktuellen Änderungen des Insolvenzverfahrens natürlicher Personen aus Sicht des schuldnerberatenden Rechtsanwalt, ZAP Fach 14, 671; Hergenröder, Der Zugriff auf das Schuldnerverzeichnis im Spannungsfeld zwischen Gläubigerinteressen und Schuldnerschutz, DZWIR 2017, 351; Heyer, Eintragungen in das Schuldnerverzeichnis nach § 303 a InsO n. F., ZVI 2014, 244; Pape, Neuregelung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen natürlicher Personen – Vieles neu ab dem 1. Juli 2014, ZAP Fach 14, 655; Schmerbach, Verkürzung der Restschuldbefreiungsdauer – Ergänzungsvorschlag zum Entwurf eines Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, zur Stärkung der Gläubigerrechte und zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen, NZI 2012, 364 f.; Scholz-Schulze/Graeber, Checkliste der durch die Insolvenzgerichte zu beachtenden Änderungen ab dem 01.07.2014, ZInsO 2014, 587; Waltenberger, Die neue Zulässigkeitsentscheidung des Restschuldbefreiungsantrags und die von der Restschuldbefreiung ausgenommenen Forderungen, ZInsO 2013, 1458.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge