Rn 59

App, Handelsrechtliche, steuerrechtliche und insolvenzrechtliche Rechnungslegungspflichten eines insolventen Unternehmens, StW 2005, 139; Behringer, Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5. Aufl. 2012; Donath, Die Einschaltung Dritter bei Be- und Verwertung – Probleme des Missbrauchs, ZInsO 2008, 1364; Drukarczyk/Ernst, Branchenorientierte Unternehmensbewertung, 3. Aufl. 2010; Förster, Sinn und Unsinn des Fortführungswertes – kleine Nachlese zur aktuellen Diskussion, ZInsO 2000, 21; Großfeld, Recht der Unternehmensbewertung, 7. Aufl. 2012; Haarmeyer/Basinski/Hillebrand/Weber, Durchbruch bei der insolvenzrechtlichen Rechnungslegung – Bericht über den aktuellen Stand der Forschungsgruppe "Schlussrechnung"…, ZInsO 2011, 1874; Heni, Rechnungslegung im Insolvenzverfahren – Zahlenfriedhöfe auf Kosten der Gläubiger?, ZInsO 1999, 609; Hess/Weis, Die interne Rechnungslegung des Insolvenzverwalters…, NZI 1999, 482; Heyn, Die Erstellung der Verzeichnisse nach §§ 151 -153 InsO, InsBüro 2009, 214, 246, 286; Höffner, Fortführungswerte in der Vermögensübersicht nach § 153 InsO – Zur Problematik der durch die Insolvenzordnung eingeführten "zweigeteilten" Rechnungslegung bei Verfahrenseröffnung, ZIP 1999, 2088; Institut der Wirtschaftsprüfer, Rechnungslegungshinweis: Bestandsaufnahme im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.010), ZlnsO 2009, 75; Institut der Wirtschaftsprüfer, Rechnungslegungshinweis: Insolvenzspezifische Rechnungslegung im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.011), ZInsO 2009, 130; Kunz/Mundt, Rechnungslegung in der Insolvenz, DStR 1997, 620, 664; Mitlehner, "Fortführungswert" der Massegegenstände, ZIP 2000, 1825; Möhlmann, Die Ausgestaltung der Masse- und Gläubigerverzeichnisse sowie der Vermögensübersicht nach neuem Insolvenzrecht, DStR 1999, 163; Nickert, Erfordernis einer Unternehmensbewertung in der Insolvenz? ZInsO 2013, 1722; Peemöller, Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 5. Aufl. 2012; Pelka/Niemann, Praxis der Rechnungslegung in Insolvenzverfahren, 2002; Reck, Rechnungslegung des Insolvenzverwalters, BuW 2003, 837; Richter, Der Fortführungswert als subjektive Größe: Beratungswert und Argumentationswert, ZInsO 2000, 206; Schmitt/Möhlmann-Mahlau, Die Insolvenzeröffnungsbilanz und ihre Bedeutung für die Weiterführung und Sanierung der Insolvenzschuldnerin, NZI 2007, 703; Steffan, Der Fortführungswert im Vermögensstatus nach § 153 InsO als Ausfluss des Fortführungskonzepts, ZInsO 2003, 106; Weitzmann, Rechnungslegung und Schlussrechnungsprüfung, ZInsO 2007, 449.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge