Entscheidungsstichwort (Thema)

Wochenlohngrenze für Lohnsteuer-Pauschalierung bei vereinbartem Monatslohn

 

Leitsatz (NV)

Bei einem Dauerarbeitsverhältnis einer Aushilfskraft, deren monatlicher Lohn für die ersten neun Monate eines Jahres einem Pauschsteuersatz unterworfen und für die letzten drei Monate nach der Lohnsteuerkarte besteuert wird, kann die Wochenlohngrenze des § 40 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 EStG bei gleichem Monatslohn und gleichbleibender wöchentlicher Arbeitszeit nicht nach der Umrechnungsmethode des Abschn. 95 Abs. 5 LStR ermittelt werden.

 

Normenkette

EStG 1977 § 40a Abs. 1; LStR 1978 Abschn. 95 Abs. 5

 

Gründe

Parallelentscheidung (im Volltext): BFH, Urteil v. 18.01.1985 - VI R 158/83 (NV); BFH/NV 1985, 112

 

Fundstellen

Dokument-Index HI1132145

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge