Aigner, Das neue Bilanzrecht nach HGB auf der Grundlage des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), Münster, 2009

Dörfler/Adrian, Zur Umsetzung der HGB-Modernisierung durch das BilMoG: Steuerbilanzrechtliche Auswirkungen, DB 2009, Beil. 5, S. 58

Ebner, Insolvenzstrafrechtliche Konsequenzen der §§ 241a, 242 Abs. 4 HGB zum 29.5.2009, WISTRA 2010, S. 92

Herzig, Modernisierung des Bilanzrechts und Besteuerung, DB 2008, S. 1

Kersting, Handels- und gesellschaftsrechtliche Auswirkung der Befreiung "kleiner" Kaufleute von der Buchführungs- und Bilanzierungspflicht – Eine Kritik an §§ 120, 241a, 242 Abs. 4 HGB-E i. d. F. des BilMoG, BB 2008, S. 790

Kußmaul/Meyering, BilMoG-Regierungsentwurf: Wen entlastet § 241a HGB-E?, DB 2008, S. 1445

Neufang, Wechsel der Gewinnermittlungsart vor dem Hintergrund des § 241a HGB, STBP 2009, S. 206

Richter, BilMoG: Befreiung von der handelsrechtlichen Buchführungspflicht gem. § 241a HGB – Eine kritische Bestandsaufnahme der Auswirkungen auf die steuerliche Gewinnermittlung, FR 2009, S. 804

Schmidt, Buchführungspflicht nach BilMoG – Abgrenzungen zur steuerrechtlichen Buchführungspflicht, BBK 2008, Fach 4, S. 2173

Schmidt, Befreiung von der Buchführungspflicht nach BilMoG, BBK 2009, S. 535

Schulze-Osterloh, Ausgewählte Änderungen des Jahresabschlusses nach dem Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, DStR 2008, S. 63

Tanski, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Erste Überlegungen, SteuerConsultant 2007, S. 2

Tipke/Kruse, Abgabenordnung Finanzgerichtsordnung – Kommentar, Mai 2017

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge