Inhaltsverzeichnis

 
  Seite V
1. Zentrale Zuständigkeitsregelungen in einigen Bundesländern 3
a) Bayern: Verordnung über Zuständigkeiten der Finanzämter nach dem Außensteuergesetz v. 6.8.1973 3
b) Hessen: Verordnung über die Zuständigkeit der Finanzämter nach dem Außensteuergesetz v. 26.9.1973 3
c) Rheinland-Pfalz: Vierte Landesverordnung über Zuständigkeiten im Besteuerungsverfahren v. 5.8.1974 4
d) Schleswig-Holstein: Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Zuständigkeiten der Finanzämter in Schleswig-Holstein v. 16.4.1973 5
e) Baden-Württemberg: Verordnung des Finanzministeriums zur Übertragung von Aufgaben der Finanzverwaltung auf bestimmte Finanzämter (Zuständigkeitsverordnung – Auszug) v. 24.6.1983 5
f) Nordrhein-Westfalen: Verordnung über die Zuständigkeiten der Finanzämter (Auszug) v. 17.6.2013 6
2. BMF v. 11.7.1974 (Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes) 6
3. FinMin. NRW v. 11.7.1974 (Überblick über die Zuständigkeiten im Finanzamt und Grundinformation über die Durchführung der Zugriffsbesteuerung) 15
4. FinMin. Nds. v. 14.4.1975 (Erfassung von Zwischengesellschaften nach dem Außensteuergesetz für die Feststellungsjahre 1972 und 1973) 17
5. OFD Düsseldorf v. 21.2.1983 18
6. BMF v. 2.12.1994 (Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes) 19
7. BMF v. 14.5.2004 (Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes) 23
8. BMF v. 7.9.2007 (Zentrale Sammlung und Auswertung von Unterlagen über steuerliche Auslandsbeziehungen) 29

1. Zentrale Zuständigkeitsregelungen in einigen Bundesländern

a) Bayern: Verordnung über Zuständigkeiten der Finanzämter nach dem Außensteuergesetz v. 6.8.1973 (BStBl. I 1973, 600)

Auf Grund des § 17 Abs. 2 Satz 3 des Finanzverwaltungsgesetzes in der Fassung des Finanzanpassungsgesetzes vom 30. August 1971 (BGBl. I S. 1426) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Ermächtigung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen zur Regelung zentraler Zuständigkeiten in der Steuerverwaltung vom 20. Februar 1973 (GVBl. S. 63) erläßt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen folgende Verordnung:

§ 1

Die Zuständigkeiten für die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach §§ 7 bis 14, 18 des Gesetzes über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen vom 8. September 1972 (BGBl. I S. 1713) werden übertragen

1. für das Gebiet der Regierungsbezirke Oberbayern und Niederbayern auf das Finanzamt München für Körperschaften,
2. für das Gebiet des Regierungsbezirks Schwaben auf das Finanzamt Augsburg-Stadt,
3. für das Gebiet der Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken auf das Finanzamt Nürnberg-Zentral.

§ 2

Diese Verordnung tritt am 1. August 1973 in Kraft.

b) Hessen: Verordnung über die Zuständigkeit der Finanzämter nach dem Außensteuergesetz v. 26.9.1973 (BStBl. I 1973, 731)

Auf Grund des § 17 Abs. 2 Satz 3 des Finanzverwaltungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 30. August 1971 (Bundesgesetzbl. I S. 1426) und § 1 der Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung nach § 17 Abs. 2 des Finanzverwaltungsgesetzes vom 28. April 1972 (GVBl. I S. 103) wird verordnet:

§ 1

Die Zuständigkeiten für die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach den §§ 7 bis 14 und 18 des Außensteuergesetzes vom 8. September 1972 (Bundesgesetzbl. 1 S. 1713) werden übertragen:

1.

Für die Amtsbezirke der Finanzämter

Bensheim (einschließlich der Außenstelle des Finanzamts Bensheim in Fürth), Darmstadt, Dieburg, Groß Gerau, Langen, Michelstadt, Offenbach-Land, Offenbach-Stadt

auf das Finanzamt Darmstadt.

2.

Für die Amtsbezirke der Finanzämter

Bad Hornburg, Frankfurt/Main-Börse, Frankfurt/Main-Stiftstraße, Frankfurt/Main-Taunustor, Hanau

auf das Finanzamt Frankfurt/Main-Börse.

3.

Für die Amtsbezirke der Finanzämter

Alsfeld, Biedenkopf, Dillenburg, Friedberg, Fulda, Gelnhausen, Gießen, Lauterbach, Marburg, Nidda, Wetzlar

auf das Finanzamt Gießen.

4.

Für die Amtsbezirke der Finanzämter

Bad Hersfeld, Eschwege, Frankenberg, Hofgeismar, Homberg, Kassel-Goethestraße, Kassel-Spohrstraße, Korbach, Melsungen, Rotenburg a.d.F., Schwalmstadt, Witzenhausen

auf das Finanzamt Kassel-Goethestraße.

5.

Für die Amtsbezirke der Finanzämter

Bad Schwalbach, Frankfurt/Main-Höchst, Limburg, Rüdesheim, Weilburg, Wiesbaden-Herrngartenstraße, Wiesbaden -Mainzer Straße

auf das Finanzamt Wiesbaden-Herrngartenstraße.

§ 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.

c) Rheinland-Pfalz: Vierte Landesverordnung über Zuständigkeiten im Besteuerungsverfahren v. 5.8.1974 (BStBl. I 1974, 846)

Auf Grund des § 17 Abs. 2 Satz 3 des Finanzverwaltungsgesetzes (FVG) in der Fassung des Artikels 5 des Gesetzes zur Anpassung verschiedener Vorschriften über die Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den Ländern an die Neuregelung der Finanzverfassung (Finanzanpassungsgesetz – FAnpG) vom 30. August 1971 (BGBl. I S. 1426) in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach § 17 des Finanzverwaltungsgesetzes vom 20. Dezember 1971 (GVBl. S. 322, BS 600-1) wird verordnet:

§ 1

Für die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach §§ 7 bis 14 und § 18 des Gesetzes über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz) vom 8. September 1972 (BGBl. I S. 1713) sind zuständig

1. das Finanzamt Kaiserslautern für den Bereich der Finanzämter Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kusel, Landstuhl, Pirmasens und Zweibrücken,
2. das Finanzamt Koblenz für den Bereich der Finanzämter Dietz, Mayen, St. Goar, St. ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge