
Bild: ©Moose
Die Überlassung eines Firmenwagens an ein Arbeitnehmer bringt lohnsteuerliche Folgen mit sich.
Ein umfangreiches BMF-Schreiben erläutert die lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer.
Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
In dem Schreiben werden zunächst allgemeine Hinweise gegeben und dann u.a. folgende Themen aufgegriffen:
- Pauschale und individuelle Nutzungswertmethode
- Wechsel der Bewertungsmethode
- Fahrergestellung
- Familienheimfahrten
- Leasing
- Nutzungsentgelt
- Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten
- Elektromobilität
Mit Schreiben v. 3.3.2022 wird das BMF-Schreiben v. 4.4.2018 geändert. Die Änderungen sind durch Fettschrift hervorgehoben.
BMF, Schreiben v. 4.4.2018, Z IV C 5 - S 2334/18/10001
aktuell: BMF, Schreiben v. 3.3.2022, IV C 5 - S 2334/21/10004 :001