Erster digitaler Gewerbesteuerbescheid wurde in Hessen versandt

Digitale Gewerbesteuerbescheide
Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid sollen Prozesse vereinfacht werden. Eichenzell hat als erste hessische Kommune im Pilotprojekt "Digitaler Gewerbesteuerbescheid" einen Bescheid für eine Vorauszahlung an einen Steuerberater elektronisch versendet.
Zitat von Hessens Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:
"Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid gewinnen und sparen wir gleichermaßen: Ein Gewinn ist er für alle Beteiligten, denn durch die Möglichkeit zur nahtlosen Verarbeitung gewinnen Unternehmen, Steuerberater und Kommunen mehr Zeit für andere Aufgaben. Das erhöht letztlich die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts. Zugleich werden Porto und Papier eingespart. Völlig zurecht wurde das entsprechende Pilotprojekt deshalb bereits im vergangenen Jahr beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet. Ich freue mich, dass sich mit Eichenzell nun die hessenweit erste Kommune auf den Weg gemacht und den ersten digitalen Gewerbesteuerbescheid versendet hat!"
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025