Für Klagen aus dem Versicherungsvertrag oder der Versicherungsvermittlung ist das Gericht örtlich zuständig, in dessen Bezirk der Versicherungsnehmer zur Zeit der Klageerhebung seinen Wohnsitz hat.

§ 215 VVG spricht vom "Versicherungsnehmer" und nicht vom "Verbraucher", so dass diese Gerichtsstandsregelung auch für juristische Personen gilt.[20]

In Rechtsprechung und Kommentierung ist umstritten, ab wann § 215 VVG auch für Altfälle gilt.

§ 215 Abs. 1 S. 1 VVG ist auch anwendbar bei Klagen des "Versicherten aus einer Fremdversicherung.[21] "
§ 215 VVG begründet keinen Gerichtsstand für den Bezugsberechtigten aus einem Versicherungsvertrag.[22]
[20] MüKo VVG-Looschelders, § 215 VVG Rn 19 m.w.N.; OLG München, 14 U 3409/14, r+s 2016, 213; OLG Schleswig, 16 U 3/15, r+s 2016, 214; a.A.: Prölss/Martin/Klimke, § 215 VVG Rn 11 m.w.N.; LG Berlin, 7 O 292/10, NJW-RR 2011, 537; LG Fulda, 4 O 144/12, VersR 2013, 481; LG Hamburg, 401 HKO 60/11, VersR 2013, 482.
[22] LG Limburg, 4 O 280/11, VersR 2012, 889.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge