Das 43. Berliner Steuergespräch – moderiert von Herrn Michael Wendt[3] – bot ein Forum zum Austausch zwischen Steuerwissenschaft, Steuerpraxis und -politik, an dem neben den zwei Referenten Herrn MR Dr. Rolf Möhlenbrock[4] und Herrn Prof. Dr. Holger Kahle[5] auch Frau Laurence Simon-Michel[6], Herr Prof. Dr. Norbert Herzig[7] sowie Herr Heinz Zourek[8] mitwirkten.

Seit Ende 2010 haben Arbeitsgruppen der deutschen und französischen Regierung ihre Unternehmensbesteuerungssysteme analysiert und Möglichkeiten zu einer Angleichung gesucht. Die Ergebnisse dieser Bemühungen sind in einem Grünbuch beider Regierungen zusammengefasst worden, das im Februar 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist. Nach einer nun breiteren öffentlichen Diskussion sollen im Jahr 2013 in beiden Staaten gesetzgeberische Schritte zur Zusammenführung der Unternehmensbesteuerung unternommen werden. Die deutsch-französische Initiative korrespondiert mit den schon seit Längerem auf Betreiben der EU-Kommission bestehenden Planungen zu einer Harmonisierung direkter Steuern in Europa, beginnend mit der Schaffung einer einheitlichen ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlage, der common cosolidated corporate tax base (CCCTB) bzw. Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB).

[3] Michael Wendt ist Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München.
[4] MR Dr. Rolf Möhlenbrock ist Referatsleiter im Bundesministerium der Finanzen, Berlin.
[5] Prof. Dr. Holger Kahle ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.
[6] Laurence Simon-Michel ist Steuerattaché an der Französischen Botschaft, Berlin.
[7] Prof. Dr. Norbert Herzig ist Direktor des Steuerseminars der Universität zu Köln.
[8] Heinz Zourek ist Generaldirektor Steuern und Zollunion der Europäischen Kommission, Brüssel.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge