Opris/Krause FamRZ-Buch 162. Aufl. 2024, Gieseking-Verlag, 157 S., 59 EURISBN 978-3-7694-1306-9

Das Werk "Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft" in der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage von 2024, geschrieben von Herrn Rechtsanwalt Dr. Robert Opris und Rechtsanwalt Dr. Tobias Krause ist ein kompakter und verständlicher Ratgeber für die Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen in der Praxis.

Das Autorenteam, bestehend aus Fachanwälten für Familienrecht, Erbrecht und Steuerrecht, spiegelt die fachliche Tiefe dieses Werkes wider. Durch den beruflichen Bezug zur Praxis haben die Autoren die relevantesten Fälle und Gefahrenquellen kompakt zusammentragen können.

Das Buch richtet sich nicht nur an Berater, wie zum Beispiel Rechtsanwälte, sondern auch an interessierte Laien, die sich mit dem ErbStG auseinandersetzen möchten. Dabei soll das Werk keine vertiefte Problemerörterung darstellen, sondern eine konzentrierte in die Breite gehende Übersicht über das ErbStG. Es ist schulbuchmäßig und leicht nachvollziehbar geschrieben, sodass der Inhalt sehr verständlich übermittelt wird. Somit können auch steuerrechtliche Laien, ohne ein umfangreiches juristisches Hintergrundwissen, den Inhalt des Buches erfassen. Besonders hervorzuheben sind in der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage, die diversen Fälle bzw. Praxisbeispiele mit den entsprechenden Lösungen, sowie die Praxistipps und zahlreiche anschauliche Tabellen. Diese machen das Buch praktikabel. Das Werk stellt eine verständliche Anleitung dar, welche praxistaugliche Lösungen aufzeigt, die sowohl nach Lebenssachverhalten als auch zeitlich geordnet ist. Ferner überzeugt vor allem der letzte Teil des Buches, in dem auf typische praxisrelevante Gefahrenquellen bzw. Stolperfallen hingewiesen wird. Daneben spricht die Aktualität für das Werk. So ist in diesem unter anderem das am 1.1.2024 in Kraft getretene neue Personengesellschaftsrecht (MoPeG) berücksichtigt worden. Somit beruht es auf der aktuellen Gesetzeslage und ist dementsprechend direkt auf die Praxis übertragbar. Die Gestaltungsempfehlungen sind fundiert und anschaulich mit Beispielen erörtert. Damit lassen sich die Gestaltungsempfehlungen in der Praxis einfach umsetzen.

Das Werk ist strukturiert und übersichtlich gestaltet. Fälle und Praxistipps werden sowohl von einander, als auch von dem Rest des Inhalts optisch klar getrennt und hervorgehoben. Somit dient das Buch auch als gutes Nachschlagewerk, da sich der Inhalt unterschiedlich abhebt und leicht zu finden ist. Die optische Trennung erleichtert das Lesen und fördert die Übersichtlichkeit. Auch die Systematik der Kapitel, unterteilt in den privaten Bereich und den der Unternehmensnachfolge, trägt zu einer guten Verständlichkeit bei.

Dieses Werk ist als breit gefächerter Überblick über die steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Erbrechtes und Schenkungsrechtes eine absolute Empfehlung.

Autor: Wolf-Dieter Tölle

Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt, Steuerberater Notar, Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, Privatdozent und Lehrbeauftragter, Detmold

FF 5/2024, S. 220

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge