Überblick

New Work ist Arbeit, die man "wirklich, wirklich will"; so definierte Fritjhof Bergmann einst den Begriff. Und auch wenn diese Beschreibung intuitiv verständlich ist, so ist der Versuch, den Begriff New Work einzukreisen, ein schwieriges Unterfangen. Denn von der ursprünglichen Idee der "Neuen Arbeit" Frithjof Bergmanns, einer Arbeit, die jeder Mensch "wirklich, wirklich will", ist heute im praktischen Verständnis nur wenig geblieben. Die Perspektive hat sich von individueller Freiheit hin zu einer organisationalen Notwendigkeit, zu einer Art Überlebensstrategie verschoben.

Belange von Mitarbeitern sind für Arbeitgeber eher selten ein Veränderungsimpuls. Dominanter sind diesbezüglich neue Umweltfaktoren, wie etwa die zunehmende Digitalisierung. Die Kräfte dieser Veränderung erschüttern die Grundfesten der Arbeitswelt. Neue, disruptive Player mischen fast alle Branchen auf: Organisationen begreifen, dass sich die Marktentwicklung in einer durchdigitalisierten Welt nicht mehr einfach planen lässt. Permanenter Wettbewerb erfordert laufend neue Lösungen. Die Umwelt ist kompliziert, gar komplex und wandelt sich immer schneller. Entscheidungen müssen daher nah am Kunden fallen. Starre Hierarchien und "Command and Control" sind dabei hinderlich. New Work ist ebenso wie das agile Unternehmen die Verheißung, um in dieser unsicheren, sich schnell ändernden Umwelt eine bessere Anpassungsfähigkeit zu entwickeln.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge