
Sachverhalt
Ein Arbeitnehmer, geb. 1967, Lohnsteuerklasse I, verdient monatlich 3.300 EUR. Im Juni 2021 erhält er ein Urlaubsgeld in Höhe von 1.500 EUR.
Wie ist die Einmalzahlung steuer- und sozialversicherungsrechtlich zu bewerten?
Lösung
Urlaubsgeld gehört zu den Einmalzahlungen (sozialversicherungsrechtlich) bzw. sonstigen Bezügen (lohnsteuerrechtlich). Für diese gelten besondere steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen.
Sonstige Bezüge müssen nach der Jahreslohnsteuertabelle versteuert werden.
Berechnung der Lohnsteuer auf den sonstigen Bezug | ||
Voraussichtlicher Jahresarbeitslohn ohne sonstigen Bezug: (3.300 EUR × 12 Monate) | 39.600 EUR | |
Darauf entfallende Lohnsteuer (fiktiv) | 5.491 EUR | |
Voraussichtlicher Jahresarbeitslohn mit sonstigem Bezug (39.600 EUR + 1.500 EUR Urlaubsgeld) | 41.100 EUR | |
Darauf entfallende Lohnsteuer (fiktiv) | 5.886 EUR | |
Differenz | 395 EUR | |
Die Differenz zwischen beiden Beträgen ist die Lohnsteuer auf den sonstigen Bezug, zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. |
Berechnung Sozialversicherungspflicht der Einmalzahlung | ||
Anteilige JBBG Kranken- und Pflegeversicherung 2021 (4.837,50 EUR × 6 Monate) | 29.025 EUR | |
Gehalt Januar bis Juni 2021 (3.300 EUR x 6 Monate) | - 19.800 EUR | |
Differenz | 9.225 EUR | |
Urlaubsgeld | 1.500 EUR | |
Das gesamte Urlaubsgeld in Höhe von 1.500 EUR ist sozialversicherungspflichtig (9.225 EUR > 1.500 EUR). |
Da die Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung höher liegt, erübrigt sich im vorliegenden Fall die Prüfung, ob die Beitragsbemessungsgrenze überschritten wird.
Hinweis
Einmalzahlungen bleiben bei der Ermittlung der Umlagen U1 und U2 außer Ansatz.
Praxis-Tipp
Im Entgeltabrechnungsprogramm ist in jedem Fall eine Lohnart der Gruppe "sonstiger Bezug und Einmalzahlung" auszuwählen, damit die Versteuerung und Beitragsabrechnung nach dem o. g. Schema ausgeführt wird.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen