Ziel der Übung:

Entlastung der Wirbelgelenke und Bandscheiben durch eine Gegenbewegung mit reduziertem Oberkörpergewicht.

Ausführung:

Sie stehen bequem mit leicht gespreizten Beinen und legen beide Hände ins Kreuz. Die Knie werden gestreckt. Sie beugen sich soweit es geht nach hinten, während Sie sich mit den Händen auf dem Kreuz abstützen. Bleiben Sie in dieser Stellung so lange, wie es Ihnen angenehm erscheint oder atmen Sie dreimal bewusst ein und aus. Beginnen Sie mit der Ausatmung. Dann gehen Sie langsam wieder zurück in die aufrechte Haltung (Abb. 10). Eine andere Möglichkeit um den Rücken zu entlasten ist sich kurzfristig an eine Wand anzulehnen.

 

Abb. 10: Übung 10: Entlastungsstellung für den Rücken im Stand

 
Praxis-Tipp

Für wen ist diese Übung geeignet?

Für alle, die in vorgebeugter Haltung arbeiten und Lasten bewegen müssen.

9.10.1 Gegenbewegung für einseitige Drehbewegung bei der Arbeit

Ziel der Übung:

Verbesserung der Drehfähigkeit der Wirbelsäule und des Hüftgelenks. Vermeidung/Reduzierung einseitiger Haltung/Bewegung.

Ausführung:

Sie stehen bequem und sicher, die Knie sind gestreckt, aber nicht überstreckt. Die Hände sind auf den Beckenkämmen abgestützt. Sie schauen über eine Schulter und drehen dann den Oberkörper nach rückwärts, soweit dies schmerzfrei geht und die Knie sich nicht mitdrehen (Abb. 11).

 

Abb. 11: Übung 11: Gegenbewegung für einseitige Drehbewegung bei der Arbeit

 
Achtung

Fehlbelastung vermeiden

Drehen Sie langsam, bewusst, nicht schwungvoll oder ruckartig; Hin- und Rückweg im gleichen Tempo.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge