Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Insolvenzgeld. Dabei ist vom allgemeinen sozialversicherungsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff auszugehen. Anspruchsberechtigt ist gemäß § 7 SGB IV der nichtselbstständig Beschäftigte, insbesondere Beschäftigte in persönlicher Abhängigkeit in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.[1] Auf die Sozialversicherungspflicht kommt es nicht an – erfasst werden auch Heimarbeiter, beschäftigte Studenten und Schüler, Auszubildende[2] sowie geringfügig Beschäftigte. Arbeitnehmer in Altersteilzeit haben auch in der (Block-)Freistellungsphase Anspruch auf Insolvenzgeld.[3] Im Todesfall geht der Anspruch auf die Erben über. Bei Fremdgeschäftsführern, die nicht am Gesellschaftskapital beteiligt sind, hat das BSG regelmäßig eine abhängige Beschäftigung angenommen, soweit nicht besondere Umstände vorliegen, die eine Weisungsgebundenheit im Einzelfall ausnahmsweise aufheben.[4]  Auch der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH kann anspruchsberechtigt sein. Maßgeblich ist der Umfang der Beteiligung und das Ausmaß des sich daraus für ihn ergebenden Einflusses auf die Gesellschaft. Als sozialversicherungsrechtlich Beschäftigter gilt er, wenn ihm die gesellschaftsvertragliche Rechtsmacht fehlt, ihm unangenehme Weisungen zu verhindern sowie Beschlüsse zu beeinflussen, die im Zusammenhang mit seinem Anstellungsverhältnis stehen.[5] Der Anspruch ist zu bejahen, wenn er weder über die Mehrheit der Gesellschaftsanteile noch über eine Sperrminorität verfügt.[6] Ein den umfassenden Weisungen eines Treugebers unterworfene Mehrheits-Gesellschafter-Geschäftsführer ist insolvenzgeldberechtigt, auch wenn er formal über eine Mehrheitsbeteiligung verfügt.[7]

Der Arbeitnehmer muss im Inland beschäftigt sein, es gilt das Territorialitätsprinzip. Entscheidend ist der tatsächliche Arbeitsort. Die arbeitsvertraglichen Regelungen sind unerheblich, ebenso wie die tatsächliche Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Ausland.[8] Auf die Staatsangehörigkeit des Arbeitnehmers kommt es ebenfalls nicht an. Arbeitgeber kann auch ein ausländischer Rechtsträger sein wie beispielsweise eine britische Limited, die ihre Geschäftstätigkeit in der Bundesrepublik entfaltet. Auch kann sich das Insolvenzereignis im Ausland vollziehen. Der Anspruch entsteht auch bei (Neu-)Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter.[9]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge