Unternehmensziele entstehen zum Beispiel durch externe Gründe (Kunde, technischer Wandel, Gesetze, usw.), Visionen der Unternehmensleitung oder durch die Abstimmung mit den Führungskräften.

Welche Rolle kommt dabei nun der Führungskraft zu?

Der Führungskraft muss es gelingen, den Mitarbeitern die Ziele transparent zu machen, und sie bei der Zielerreichung optimal einzubinden. Natürlich dürfen die Mitarbeiter dabei nicht überfordert werden. Die Zielerreichung oder die auftretenden Probleme berichtet die Führungskraft an die Geschäftsleitung. Gute, überzeugende und vor allem glaubhafte Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Nur dadurch gelingt es, die Mitarbeiter für die anstehenden Aufgaben zu begeistern und ihre Motivation zu fördern. In dem Kommunikationsprozess erkennt die Führungskraft auch mögliche Widerstände und Ängste der Mitarbeiter frühzeitig und kann entsprechend reagieren. Mit Instrumenten der Personalentwicklung muss der Mitarbeiter auf die neuen Aufgaben vorbereitet werde. So wird Zielerreichung gefördert oder Probleme können frühzeitig ausgeräumt werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge