Azubis: Praktikum darf nicht auf die Probezeit angerechnet werden

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) wies damit die Klage eines jungen Mannes aus Nordrhein-Westfalen zurück. Dieser hatte vor Beginn seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im August 2013 zur Überbrückung einen Praktikantenvertrag mit dem Betrieb geschlossen. Nach der dreimonatigen Probezeit zu Beginn seines Ausbildungsverhältnisses war er gekündigt worden.
Azubi klagte gegen Kündigung
Der Kläger hielt seine Kündigung für unwirksam, da sie seiner Ansicht nach erst nach Ablauf der Probezeit erklärt worden war. Er argumentierte, dass das Praktikum auf die Probezeit anzurechnen sei. Sein Ausbildungsbetrieb habe sich bereits während des Praktikums ein vollständiges Bild machen können.
Berufsbildungsgesetz schreibt Probezeit vor
Die obersten Arbeitsrichter erklärten jedoch, dass die Tätigkeit des Klägers vor Beginn der Lehre nicht zu berücksichtigen sei. Das gelte auch dann, wenn es sich hierbei nicht um ein Praktikum, sondern um ein Arbeitsverhältnis gehandelt hätte. Laut dem Berufsbildungsgesetz (§ 20 Satz 1 BBiG) muss ein Ausbildungsverhältnis zwingend mit einer Probezeit beginnen.
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
5.909
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
4.3334
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
3.363
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
3.0212
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
2.83516
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
2.532
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
2.198
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
2.142
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
2.0391
-
Der Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht
1.772
-
Wann Abwerbung von Mitarbeitenden erlaubt ist
28.04.20251
-
Ausbildungszeugnis schreiben: Pflicht oder Kür?
25.04.2025
-
Bildungsurlaub: Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten
23.04.2025
-
Ärgerliche Fehler beim Zugang von Kündigungsschreiben
17.04.2025
-
Keine Entschädigung wegen verspäteter Datenauskunft
14.04.2025
-
Wahrheiten zur betrieblichen Übung: Gibt es am Ostersonntag Feiertagszuschlag?
11.04.2025
-
Der Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht
10.04.2025
-
Schwangere darf später gegen Kündigung vorgehen
09.04.2025
-
Keine Zahlung aufgrund falscher Lohnabrechnung
07.04.2025
-
Kein Schadensersatz wegen Nichteinführung des Vaterschaftsurlaubs
04.04.2025