Freistaat Thüringen will Digitalisierung der Verwaltung in Kommunen vorantreiben

Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, will der Freistaat Thüringen enger mit den Kommunen zusammenarbeiten. Dazu haben Vertreter des Finanzministeriums, des Gemeinde- und Städtebundes und der Kreise eine Vereinbarung unterzeichnet. Demnach wollen Land und Kommunen unter anderem prüfen, ob sie einen gemeinsamen IT-Dienstleister gründen. «Die Not wird uns zeigen, wir müssen zusammenarbeiten», sagte Michael Brychy, Präsident des Gemeinde- und Städtebunds am Dienstag in Erfurt. Vor allem kleinere Kommunen seien mit E-Government überfordert.
Gründung eines gemeinsamen IT-Dienstleisters?
Ein gemeinsamer IT-Dienstleister könnte Städte, Gemeinden und Kreise dabei helfen, ihre IT-Sicherheit zu stärken und kosteneffizienter zu arbeiten, wie es in einer Mitteilung des Finanzministeriums hieß.
Digitaler Service für die Bürger soll verbessert werden
Ein neues Kompetenzzentrums 4.0 soll die Kommunen bei der Umsetzung des Thüringer E-Government-Gesetzes unterstützen. Der Landtag hatte das Gesetz im April beschlossen. Es soll Bürgern in Zukunft unter anderem ermöglichen, zum Beispiel ein Auto per Internet an- oder umzumelden. Geplant sind dafür Service-Konten für Bürger, über die sie Formulare einreichen und Bescheide von Behörden erhalten können.
Für den Ausbau der digitalen Verwaltung und anderer Informationstechnologie in den Kommunen sollen bis zum Jahr 2022 rund 80 Millionen Euro vom Land fließen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
6.794
-
Entgelttabelle TV-L
5.236
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.387
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.321
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.632
-
Entgelttabelle TV-V
1.973
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5971
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5232
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.171
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.026
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025