
Der Marburger Bund sprach sich bereits 2004 dafür aus, dass Fortbildungen Teil der Arbeitsleistung sein müssen. Noch immer ist jedoch für viele Fortbildungen ein Freizeitausgleich oder Bildungs-/Erholungsurlaub nötig.
In der kanadischen Hauptstadt Ottawa fand die 7. Cologne Consensus Conference (CCC) statt, die auch vom Marburger Bund unterstützt wurde. Das Ergebnis: Fortbildung findet zu häufig in der Freizeit statt.
45 Prozent aller Präsenzveranstaltungen in der Freizeit
Für 45 Prozent aller Fortbildungsveranstaltungen war laut der Ärztekammer Nordrhein ein Freizeitausgleich oder Bildungs-/Erholungsurlaub nötig. 20 Prozent dieser Fortbildungen fanden nach 18 Uhr statt; die restlichen waren ganz- oder mehrtägige Veranstaltungen. Bereits 2004 formulierte der Marburger Bund das Ziel, dass Fortbildungen Teil der Arbeitsleistung sein müssen.