Landtage in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg verabschieden Beamtenbesoldung

Landtag in Nordrhein will umstrittenes Gesetz verabschieden
Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will am heutigen Mittwoch ihre umstrittenen Beamtenbesoldungspläne durch den Landtag bringen. Im Parlament und davor wird mit heftigen Protesten gerechnet. Die Landesregierung will die neuen Angestelltentarife im Öffentlichen Dienst nur auf die unteren Beamtenbesoldungsgruppen übertragen. Für mittlere Gruppen sind nur leichte Erhöhungen vorgesehen, für die oberen sogar zwei Nullrunden.
Vor dem Landtag wollen Beamte mit Mahnwachen und einer Protestaktion gegen die Ungleichbehandlung demonstrieren. Die Verabschiedung des Gesetzesvorhabens mit rot-grüner Mehrheit gilt aber als sicher. In dem Fall wollen CDU und FDP vor das Landesverfassungsgericht ziehen.
Verabschiedung der Beamtenbesoldung auch in Baden-Württemberg
Protest gegen die umstrittene Verschiebung der Tariferhöhung für die Beamten und Versorgungsempfänger: Während der Landtag heute (Mittwoch, 10.7.) mit der Mehrheit der grün-rote Koalition das Gesetz verabschieden will, wonach die 180.000 Landesbeamten und 100.000 Versorgungsempfänger die für die Tarifbeschäftigten beschlossene zweistufige Erhöhung um 5,6 Prozent zeitversetzt bekommen, hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Warnstreik der angestellten Lehrer aufgerufen. Außerdem ist in Stuttgart am Nachmittag eine Demonstration geplant. Die Hauptlast der Kürzungspolitik der Landesregierung treffe die Schulen, erklärte ein Sprecher.
Gleichzeitig befasst sich das Parlament auf Antrag der CDU mit der Unterrichtsversorgung im Südwesten.
-
Auch nach 2. Verhandlungsrunde keine Annäherung in den Tarifverhandlungen zum TVöD
47.913
-
Entgelttabelle TV-L
16.849
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
9.431
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.464
-
Entgelttabelle TV-V
6.482
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
3.3001
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.0002
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.916
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.436
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.428
-
Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung im kommunalen öffentlichen Dienst
13.03.2025
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
12.03.20252
-
Polizeianwärter wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen entlassen
11.03.2025
-
Keine Mitbestimmung des Personalrats bei Zulagenregelung des BMI
06.03.2025
-
Eingruppierung eines Freilandartenschützers
05.03.2025
-
Karneval, Fasching, Fastnacht und das Arbeitsrecht: Das gilt es zu beachten
03.03.2025
-
Grundschulrektor erhält Ausgleich wegen geleisteter Zuvielarbeit
26.02.2025
-
Regeln für einen rechtmäßigen Streik im öffentlichen Dienst
25.02.2025
-
Auch nach 2. Verhandlungsrunde keine Annäherung in den Tarifverhandlungen zum TVöD
19.02.2025
-
Kündigung einer städtischen Beschäftigten – Integrationsamt muss Zustimmung erteilen
19.02.2025