E-Akte ab 1. Juni in Rheinland-Pfalz

Laut Gesetzgeber ist die Einführung der E-Akte ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend. Dann müssen alle Verfahren elektronisch geführt werden. Die Justiz in Rheinland-Pfalz will diesen Zeitpunkt jedoch nicht abwarten, sondern schon jetzt mit der Umsetzung starten.
Mit Papierakten begonnen, mit Papierakten beendet
Verfahren, die mit Papierakten begonnen wurden, sollen auch so zu Ende geführt werden. Diese Erkenntnis hat Rheinland-Pfalz durch einen Verbund, der unter anderem mit Bayern besteht. Zwar werden die Texte bisher durchgängig elektronisch erstellt, die Akten werden allerdings noch in Papierform geführt. Künftig soll die Weiterverarbeitung elektronischer Eingänge aber dann ohne zeitaufwändiges Ausdrucken und Kopieren ermöglicht werden.
Start am Landgericht Kaiserslautern
Bereits zum 1. Juni wird die E-Akte am Landgericht Kaiserslautern für Zivilsachen in der ersten Instanz eingeführt. Am 1. Dezember sollen das Amts- und Landgericht Bad Kreuznach für Zivilsachen nachziehen. Nach diesen Pilotprojekten sollen dann allerdings auch die anderen Verfahren wie die Verfahren an Straf- und Verwaltungsgerichten Schritt für Schritt elektronisch geführt werden.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
7.912
-
Entgelttabelle TV-L
5.952
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.367
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
2.8251
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.630
-
Entgelttabelle TV-V
1.809
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5041
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.4152
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.073
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Digitalgipfel: Einsatz von KI in der Justiz
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
03.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
28.05.2025