
Fassaden aus Backstein sind in Norddeutschland stadtbildprägend und halten eigentlich ewig. Doch auch hier können Feuchteschäden mit Folgen auftreten. Die gute Nachricht: Sanierungsmaßnahmen sind leicht möglich und umsetzbar. Davor ist eine durchdachte Bauzustandsanalyse erforderlich.
Backstein ist „das“ tradierte Baumaterial Norddeutschlands. Der älteste Ziegelbau Hamburgs – der Leuchtturm der Elbinsel Neuwerk – steht seit 1310 stabil und wehrhaft an der Nordsee. Und auch viele der heute großteils denkmalgeschützten Wohnungsbauobjekte der Hansestadt, wie beispielsweise die Bauten der berühmten Stadtbauräte Gustav Oelsner und Fitz Schumacher, stehen seit 100 Jahren – oft unsaniert – und erfüllen ihre Funktion. Bei vielen anderen Ziegelbauten in ganz Deutschland ist es nicht anders.
Doch natürlich können auch bei Backsteinbauten Feuchteprobleme auftreten und die Fassade sich als – möglicherweise scheinbar – nicht (mehr) schlagregensicher erweisen. Dann muss saniert werden. Doch unsachgemäße Sanierungsmaßnahmen können mitunter Probleme vergrößern. Damit es nicht so weit kommt, gilt es, mit einer guten Bauzustandsanalyse die Schadensbilder und Probleme zu dokumentieren und das weitere Vorgehen festzulegen. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Anamnese und Diagnose ...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
484
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
386
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
313
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
193
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
190
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
140
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
134
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
127
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
118
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
106
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251