
Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands und die Schaffung sozialverträglichen Wohnraums ist eine sehr dringende Aufgabe. Wie sich das kombinieren lässt, zeigt ein serielles Sanierungsprojekt in München-Moosach, bei dem die Gebäude um drei Geschosse aufgestockt wurden.
In München, in der Allacher Straße 90-92, nahe des Nymphenburger Schlosses, werden aktuell zwei fünfgeschossige Punkthäuser der Baugenossenschaft Hartmannshofen e.G. von der B&O-Gruppe seriell saniert und um drei zusätzliche Etagen aufgestockt. Zu den 50 Bestandswohnungen kommen 24 großzügige Familienwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 1.900 Quadratmeter hinzu.
Ursprünglich wollte die Genossenschaft konventionell sanieren, so der geschäftsführende Vorstand der Baugenossenschaft, Klaus Berghofer. Doch dann habe ihm Frank Melzer, stellvertretender Niederlassungsleiter der B&O-Gruppe, vom seriellen Sanierungskonzept und den attraktiven Förderkonditionen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) berichtet. Die deutlich schnellere Umsetzung bei vergleichbaren Kosten überzeugten die Baugenossenschaft: "Durch den BEG-Bonus von 15 Prozent für serielles Sanieren sind die Kosten in etwa auf dem Niveau einer konventionellen Sanierung. Wären die Gebäude in die Kategorie Worst...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
319
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
250
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
151
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
145
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1361
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
128
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
122
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
83
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
80
-
Mit der Machete durch den Normendschungel
06.06.2025
-
Baustelle IT
03.06.2025
-
E wie einfach – bezahlbares Bauen und Wohnen
02.06.2025
-
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
02.06.2025
-
Habemus solutionem?!
28.05.2025
-
Zirkuläres Bauen für langlebige Immobilien statt Abriss
28.05.2025
-
Wohnung statt Büro? So einfach ist das rechtlich nicht
26.05.2025
-
Was deutsche Verbände dem EU-Kommissar vorschlagen
21.05.2025
-
Urgestein der Wohnungswirtschaft: Jürgen Steinert ist tot
20.05.2025
-
Persönlicher, weniger Konvention, mehr Kreativität
16.05.2025