
Viele Makler fühlen sich bei Immobilienportalen nicht mehr gut aufgehoben. Es gibt Kritik an Preispolitik und Intransparenz. Und die Sorge, dass die Portale bald selbst Provision einstreichen. Eine Alternative ist das Portal ivd24. Eine Einschätzung von dessen Vorstandschef Ralf Sorg.
Beim Verhältnis der Makler zu den Immobilienportalen haben sich in den vergangenen Jahren mehrere Schwierigkeiten herauskristallisiert.
1. Problem: Die Preisentwicklung
Zu Beginn waren die Immobilienportale sehr günstig im Vergleich zu den damaligen Insertionskosten in Tageszeitungen. Die anfänglichen Preissteigerungen wurden daher immer mit Printanzeigen verglichen und mit dem Hinweis versehen, dass die Portale immer noch deutlich günstiger seien. Später haben die Portale ihre Funktionen stark ausgebaut. Mit diesen neuen Features haben die Portale zu dieser Zeit ihre Preiserhöhungen begründet – unabhängig davon, ob ein Kunde das Angebot nutzte oder nicht.
Nach vielen Jahren kontinuierlicher Preisanhebungen sind die Portale inzwischen dazu übergegangen, ihren Nutzen und somit ihre Konditionen in Relation zu anderen Anbietern darzulegen. Als das Preismodell mit standardisierten Paketpreisen an seine Grenzen stieß, wurden individuelle Paketpreise geschnürt. Dadurch sollten die Makler, die i...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.5326
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.628
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.101
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.0232
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
853
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
787
-
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
587
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
561
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
5447
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
5032
-
Indexmieten beim Wohnen: Nischenprodukt oder regulieren?
13.06.2025
-
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Online-Check
13.06.20252
-
Hamburg verlängert Mietpreisbremse
10.06.2025
-
Heizungstausch: Weiteres Geld für BEG-Förderung
10.06.2025
-
Nicht mehr ganz so schillernd
10.06.2025
-
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
06.06.2025
-
Achte EZB-Leitzinssenkung – das müssen Kreditnehmer wissen
06.06.2025
-
Föderalismus ist sexy
05.06.2025
-
Klingbeil kündigt härtere Gangart gegen Schwarzarbeit an
04.06.2025
-
Söder macht frisches Geld für sozialen Wohnungsbau locker
03.06.2025