
Immobilien-Marktplätze in Deutschland sind längst nicht mehr das, was sie noch vor 20 Jahren waren – erst ultralokal und stark fragmentiert, dann konzentriert auf einige wenige große Player. Seit 2015 gibt es wieder eher eine Zersplitterung. Und die Zukunft? Die könnte wieder ganz anders aussehen.
Der Markt der Immobilien-Marktplätze ist in Bewegung. Es gab sie immer schon, die Diskussion, ob deren Betreiber nicht auch selber Makler werden wollen. Vor Kurzem hat ImmoScout24 dann beim Verkauf von Engel & Völkers mitgeboten – die Grenzen verschwimmen.
Mittlerweile drängen immer mehr PropTechs mit immer neuen Geschäftsmodellen für den Immobilienverkauf auf den Markt. Und manche verschwinden auch ganz schnell wieder.
Viele Makler kämpfen heute erbittert gegen die Immobilienportale, von denen sie sich allzu oft über den Tisch gezogen fühlen. Das fand seinen Niederschlag Anfang des Jahres in einer Online-Diskussion zwischen Maklern und Portale-Vertretern. Makler betonten hier die Probleme, nicht zuletzt im Bereich der Preispolitik einzelner Portale. Viele scheinen nicht mehr willens, diese Preispolitik mitzutragen. Immer mehr Makler bieten Immobilien wieder selber online an.
Was noch vor ein paar Jahren belächelt worden wäre, funktioniert inzwischen: Der Makler größtes Problem ist in der...
-
Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
445
-
Diese Städte bieten die besten Mietrenditen
171
-
Provision bei Vorkenntnis des Käufers? Es kommt darauf an!
133
-
Immobilienprüfung mit ChatGPT – was ist möglich?
117
-
§ 250 BauGB: Befristetes "Umwandlungsverbot" tritt in Kraft
75
-
Wohnungsmieten erreichen neue Rekordhöhen
53
-
Wüsten-Stadt "The Line": Saudi-Arabien enthüllt Details
50
-
Baunebenkosten in Deutschland am höchsten
43
-
Wohnnebenkosten: Warum die Warmmieten weiter steigen
38
-
Bestandswohnungen: Hier gibt es Investitionschancen
36
-
Der Wohnungsbau-Boom bleibt noch aus, aber es geht aufwärts
16.07.2025
-
Eigentumswohnungen werden noch teurer
14.07.2025
-
Digitale Reife der Immobilienbranche verzweifelt gesucht
11.07.2025
-
Wo der Wohnungskauf erschwinglicher ist als Mieten
08.07.2025
-
Wohninvestmentmarkt: Deutschland laufen die Entwickler weg
07.07.2025
-
Wohnimmobilienpreise steigen so stark wie seit 2022 nicht
01.07.2025
-
Regulierung beim Wohnen: Rechtliche Einordnung für Investoren
25.06.2025
-
Projektentwickler senden wieder positive Signale
20.06.2025
-
Immobilienblase: Mietanstieg bremst vorläufig das Risiko
12.06.2025
-
Wohneigentum hat Potenzial: Serielles Bauen kann helfen
11.06.2025