
Der Immobilieninvestmentmarkt befindet sich im Wandel, das Käuferverhalten verändert sich. Doch in welche Richtung? Um das genau beurteilen zu können, hilft eine Software, die auf Künstlicher Intelligenz beruht.
Der Immobilieninvestmentmarkt hatte schon immer seine Besonderheiten. Er ist häufig intransparent und viele Transaktionen finden "off-market" statt. Deswegen gehört es zu den Kernaufgaben von Maklerinnen und Maklern, immer "im Markt" zu sein und genau zu wissen, wer welchen Bedarf hat, um Angebot und Nachfrage bestmöglich zusammenführen zu können.
Diese Kernaufgabe ist noch relevanter geworden, aber auch deutlich komplexer. Die Auswirkungen der Pandemie haben den Markt und viele Grundparameter in den letzten zwei Jahren transformiert. Die Assetklassen und ihre Bedeutung, Risikoeinschätzungen, Preisvorstellungen und viele wichtige Orientierungsmerkmale haben sich massiv verändert.
Das hat natürlich große Auswirkungen auf das zukünftige Käuferverhalten. Das Suchverhalten der Käufer hat sich bereits und wird sich weiterhin dementsprechend grundlegend verändern. Viele Investoren werden ihre Investitionskriterien noch öfter anpassen, bis sich ein neues Marktgleichgewicht gebildet hat.
Die Rohr...
-
Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
445
-
Diese Städte bieten die besten Mietrenditen
171
-
Provision bei Vorkenntnis des Käufers? Es kommt darauf an!
133
-
Immobilienprüfung mit ChatGPT – was ist möglich?
117
-
§ 250 BauGB: Befristetes "Umwandlungsverbot" tritt in Kraft
75
-
Wohnungsmieten erreichen neue Rekordhöhen
53
-
Wüsten-Stadt "The Line": Saudi-Arabien enthüllt Details
50
-
Baunebenkosten in Deutschland am höchsten
43
-
Wohnnebenkosten: Warum die Warmmieten weiter steigen
38
-
Bestandswohnungen: Hier gibt es Investitionschancen
36
-
Der Wohnungsbau-Boom bleibt noch aus, aber es geht aufwärts
16.07.2025
-
Eigentumswohnungen werden noch teurer
14.07.2025
-
Digitale Reife der Immobilienbranche verzweifelt gesucht
11.07.2025
-
Wo der Wohnungskauf erschwinglicher ist als Mieten
08.07.2025
-
Wohninvestmentmarkt: Deutschland laufen die Entwickler weg
07.07.2025
-
Wohnimmobilienpreise steigen so stark wie seit 2022 nicht
01.07.2025
-
Regulierung beim Wohnen: Rechtliche Einordnung für Investoren
25.06.2025
-
Projektentwickler senden wieder positive Signale
20.06.2025
-
Immobilienblase: Mietanstieg bremst vorläufig das Risiko
12.06.2025
-
Wohneigentum hat Potenzial: Serielles Bauen kann helfen
11.06.2025