Wie passt der Fall Benko in die Wohnungsbau-Diskussion?
Das Gebäudeenergiegesetz machte den Anfang der Diskussion mit Axel Gedaschko, Jochen Klösges, Tim-Oliver Müller, Volker Leers und Sandra Weeser. Immerhin gibt es jetzt ein technologieoffenes Heizungsgesetz. Bei der Gebäuderichtline sind sich die die Akteure einig – kein Sanierungszwang. Auch nicht durch die Hintertür. Einigkeit auch bei der Sanierungsrichtlinie in Europa. Ein "Gewürge", fasst GdW-Chef Gedaschko zusammen.
Das Finanzierungsportfolio wird grüner. Banken agieren vorsichtiger. Mit Green Washing will niemand in Verbindung gebracht werden. Aber man müsse sich darüber klar werden, dass es für bestimmte Objekte künftig keine Finanzierung mehr geben wird. Und wie passt der Fall René Benko in die Diskussion? Der Elbtower steht laut Gedaschko symbolisch für "verzockt". Im nächsten Jahr werden sich viele Projektentwickler Verbindlichkeiten gegenüber stehen sehen, die sie nicht mehr bedienen können. Die Auftraggeberstruktur gehe verloren. Der Absturz der Auftragslage sei ab Mitte 2024 sichtbar. Die ganze Dramatik ist noch gar nicht im Markt angekommen.
Wo liegen denn aber nun die Chancen? Am Ende kommen hier doch einige Punkte auf den Tisch: Etwa eine Zinsförderung, eine Eigenkapitalstärkung unter Einbeziehung der KfW Bank. Doch es braucht ein Portfolio an Maßnahmen, einzelne reichen nicht aus. Noch könne das Allerschlimmste verhindert werden - schließlich gibt es Menschen, die händeringend Wohnungen suchen.
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast für die Immobilienwirtschaft erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
511
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
416
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
361
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
296
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
211
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
125
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
123
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
121
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
106
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
99
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Rechtsgutachten: Regulierung von Wohnimmobilien
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025
-
Smart Meter – was bringen sie Vermietern?
05.03.20251
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
05.03.20251
-
"Gängige frei zugängliche KI-Lösungen kritisch bewerten"
27.02.2025
-
Soziale Wohnungsunternehmen bauen kaum noch neu
27.02.2025