Regierung bringt Mietrechtsänderung in Bundestag ein

Nächster Schritt der Mietrechtsreform: Den am 23.5.2012 beschlossenen Gesetzentwurf zur Mietrechtsänderung hat die Bundesregierung nun in den Bundestag eingebracht.
Der Entwurf sieht u. a. vor, dass bei Maßnahmen der energetischen Modernisierung die Mietminderung für drei Monate ausgeschlossen sein soll. Dies soll es Vermietern erleichtern, ihre Objekte energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Zudem soll das Wärmecontracting auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden.
Besserer Schutz vor „Mietnomaden“
Die Regierung will mit der geplanten Neuregelung auch Vermieter, insbesondere Kleinvermieter, vor sog. Mietnomaden besser schützen. Vermieter sollen im Zivilprozess Zahlungs- und Räumungsansprüche gegenüber säumigen Mietern leichter durchsetzen können. Der Mieter soll künftig vom Gericht verpflichtet werden können, eine Sicherheit für Mietschulden zu stellen, die während des Prozesses auflaufen. Befolgt er diese Anordnung nicht, kann die Wohnung im Eilverfahren geräumt werden. Unredlichen Mietern soll es künftig auch erschwert werden, eine Räumung durch die Aufnahme unbekannter Untermieter zu vereiteln. Ferner soll die Nichtzahlung der Kaution als Grund für eine fristlose Kündigung festgeschrieben werden.
Schließlich sieht der Entwurf die gesetzliche Regelung der sog. „Berliner Räumung“ sowie einen besseren Schutz von Mietern bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen vor.
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.9146
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.881
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.273
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.2492
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
962
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
854
-
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
614
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
6127
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
553
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
534
-
Finanzminister Klingbeil stellt Etat für Bauen und Wohnen vor
24.06.2025
-
CO2-Preis: Mehrkosten für unsanierte Gebäude bis 2040
24.06.2025
-
Geteiltes Experten-Echo zu Verlängerung der Mietpreisbremse
23.06.2025
-
Makler: 30 Prozent Preisaufschlag für barrierefreie Wohnungen
23.06.2025
-
Es braucht Baukostenzuschüsse
23.06.2025
-
Digitale Bauakte auf dem Holzweg
20.06.2025
-
KI in der Immobilienwirtschaft: Smart Connected
20.06.2025
-
Kabinett beschließt Bauturbo-Entwurf von Ministerin Hubertz
18.06.2025
-
Mehr genehmigte Einfamilienhäuser und ein großer Bauüberhang
18.06.2025
-
Scheitert die digitale Bauakte?
16.06.2025