Wenn Unternehmen und Kandidat nicht zusammenfinden
Viele Unternehmer, aber auch viele Kandidaten denken, dass der Markt eine günstige Situation für einen Jobwechsel bietet. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Die Passung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gestaltet sich oft genauso schwierig wie die zwischen Käufern und Verkäufern von Immobilien.
Hinzu kommt, dass sich Rekrutierungsprozesse verzögern, da Unternehmen gründlicher prüfen und Kandidaten sorgfältiger abwägen, ob ein Wechsel des Arbeitsplatzes in diesen Zeiten ratsam ist. Dabei ist die Bereitschaft zum Jobwechsel auf Seiten der Mitarbeiter hoch, auch bedingt durch Unzufriedenheit mit dem Unternehmen.
Welche Schritte müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unternehmen, um zueinander zu finden? Antworten darauf gibt Kathrin von Hardenberg, Geschäftsführerin von Indigo Headhunters, im aktuellen L'Immo-Podcast. Gastgeber ist Dirk Labusch.
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.5326
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.628
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.101
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.0232
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
853
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
787
-
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
587
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
561
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
5447
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
5032
-
Kabinett beschließt Bauturbo-Entwurf von Ministerin Hubertz
18.06.2025
-
Mehr genehmigte Einfamilienhäuser und ein großer Bauüberhang
18.06.2025
-
Scheitert die digitale Bauakte?
16.06.2025
-
CO2-Bilanz: Klimafreundlicher Wohnungsbau ohne Mehrkosten
16.06.2025
-
Kappungsgrenze bleibt in Dresden und Leipzig gesenkt
16.06.2025
-
Indexmieten beim Wohnen: Nischenprodukt oder regulieren?
13.06.2025
-
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Online-Check
13.06.20252
-
Hamburg verlängert Mietpreisbremse
10.06.2025
-
Heizungstausch: Weiteres Geld für BEG-Förderung
10.06.2025
-
Nicht mehr ganz so schillernd
10.06.2025