Elektrofahrzeuge sind im betrieblichen Einsatz längst alltagstauglich. Sie eröffnen ganz neue Möglichkeiten für einen ressourceneffizienten und kostengünstigen Mobilitätsmix, indem das für den jeweiligen Bedarf am besten geeignete Fahrzeug eingesetzt wird. Dabei geht es nicht nur darum, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch E-Fahrzeuge zu ersetzen, sondern die betriebliche Mobilität grundsätzlich zu betrachten. Neben der Art der Dienstfahrzeuge werden auch die Einsatzplanung, die Nutzung alternativer Verkehrsmittel wie E-Bikes, das Car-Sharing und Car-Leasing sowie der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) betrachtet. Es geht dabei vor allem um folgende Fragen:

  • Was spricht für oder gegen den Einsatz von E-Mobilität?
  • Wo können E-Fahrzeuge im Unternehmen eingesetzt werden?
  • Können für unterschiedliche Aufgaben unterschiedliche Fahrzeugtypen genutzt werden?
  • Ist ein Poolsystem (Car-Sharing) möglich?
  • Kann der Fahrzeugeinsatz getrennt nach Fahrzeugtypen organisiert werden?
  • Welche Mobilitätsanforderungen können an Dienstleister outgesourct werden (E-Car-Sharing, E-Car-Leasing)?
  • Welche digitalen Lösungen werden angeboten (Fuhrparkdispositions- und Buchungssoftware)?

Durch das Beantworten dieser Fragen kann sichergestellt werden, dass der neue Fahrzeugpool sowohl die Mobilitätsbedürfnisse der Mitarbeiter als auch Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte ausreichend berücksichtigt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge