Andreas Barckow übernimmt Vorsitz im International Accounting Standards Board
Der IASB ist für die Verabschiedung und Weiterentwicklung der International Financial Reporting Standards (IFRS) verantwortlich. Aktuell leitet der Niederländer Hans Hoogervorst das Gremium. Nach Beendigung dessen zweiter Amtszeit übernimmt Prof. Dr. Barckow im Juli 2021 den Vorsitz. Die Nachfolge als Präsident des DRSC tritt Georg Lanfermann an.
Andreas Barckow: erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Haufe Group
Prof. Dr. Barckow ist ein auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene hoch anerkannter Experte in Bilanzierungsfragen. Mit der Haufe Group verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. So hat er vor vielen Jahren bereits intensiv bei der Haufe Zeitschrift „Accounting“ mitgewirkt. Er ist Autor beim Haufe HGB Bilanz Kommentar, der aktuell in 11. Auflage erschienen ist. Zuletzt war er Diskutant in der „Haufe Lounge“. Gerne können Sie auf die Aufzeichnung der Expertenrunde zu Ehren von Dr. Norbert Lüdenbach (Gründungs-Herausgeber des Haufe IFRS-Kommentars) kostenlos zugreifen.
Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Barckow herzlich zum Vorsitz des IASB und wünschen ihm alles Gute. Wir sind stolz, auf eine langjährige und gute Zusammenarbeit zurückblicken zu können und freuen uns auf etwaige weitere gemeinsame Projekte. |
Übrigens: Dr. Jens Freiberg, langjähriger Mitherausgeber und Autor des Haufe IFRS-Kommentars, ist im Frühjahr in das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) berufen worden.
-
Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
5.375
-
Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinstkapitalgesellschaft
2.832
-
Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen in Kraft getreten
2.731
-
Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
1.986
-
Vorteil 3 für die Kleinstkapitalgesellschaft: Hinterlegung statt Offenlegung
1.967
-
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
1.9611
-
Urlaubsrückstellung berechnen
1.403
-
Voraussetzungen: Wer kann für welche Wirtschaftsgüter einen IAB geltend machen?
1.237
-
Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen
1.207
-
Vorteil 1 für die Kleinstkapitalgesellschaft: Anhang kann entfallen
1.190
-
Jahresabschluss-Checkliste 2024: Anlagevermögen
13.01.2025
-
Jahresabschluss 2024: Überblick der wichtigsten BMF-Schreiben und BFH-Entscheidungen
09.01.2025
-
EFRAG beantwortet weitere Fragen der ESRS FAQ
30.12.2024
-
EFRAG veröffentlicht Diskussionspapier zur Kapitalflussrechnung
19.12.2024
-
RNE und DRSC veröffentlichen Handreichung zum Thema Biodiversität
18.12.2024
-
Jahresabschluss 2024: Überblick aller gesetzgeberischen Neuerungen
17.12.2024
-
Jahresabschluss-Checkliste 2024: Vorarbeiten
12.12.2024
-
Prüfung mit begrenzter Sicherheit (Limited Assurance)
11.12.2024
-
Unternehmensberichterstattung durch CSRD im Wandel
11.12.2024
-
EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
11.12.2024