Checklisten für Ihren Jahresabschluss 2021 zum kostenlosen Download

Jahresabschluss-Checklisten 2021: Jetzt downloaden!
Checkliste Vorarbeiten
Bereiten Sie anhand dieser Checkliste die Jahresabschlussarbeiten rechtssicher und effizient vor. Die Checkliste bietet einen aktuellen Überblick über alle wichtigen Aufgaben und Unterlagen. Neu: Für den Abschluss 2021 sind alle Veränderungen aufgrund von Corona-Hilfen, wie z. B. der Verlängerung der Reinvestitionsfrist nach § 6b EStG sowie zu den diversen Finanzhilfen, berücksichtigt. Was Sie benötigen und wie Sie vorgehen, erfahren Sie in der Checkliste.
Jetzt kostenlose Checkliste herunterladen!
Checkliste Anlagevermögen
Mit dieser Checkliste haben Sie als Jahresabschluss-Ersteller die wichtigsten Arbeitsschritte zur Bilanzierung des Anlagevermögens genau im Blick. Auch hier wurden die Möglichkeiten für außerordentliche Abschreibungen oder Sonderabschreibungen aufgrund der Corona-Regeln eingearbeitet.
Jetzt kostenlose Checkliste herunterladen!
Unser Tipp: Lernen Sie Haufe Finance Office kennen!
Mit dem Marktführer im Finanz- und Rechnungswesen meistern Sie nicht nur mit Hilfe der integrierten Checklisten den Jahresabschluss rechtssicher. Sie sind außerdem zu allen Themen rund um Finance, Steuern und Controlling bestens aufgestellt. Rechtssicheres Fachwissen, zeitsparende Arbeitshilfen und effiziente Weiterbildungsangebote sorgen für ein entspannteres Arbeiten – gerade in stressigen und herausfordernden Zeiten wie diesen.
-
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
2.2131
-
Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinstkapitalgesellschaft
2.162
-
Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
2.146
-
Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen in Kraft getreten
1.937
-
Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
1.851
-
Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen
1.577
-
Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
1.5612
-
Voraussetzungen: Wer kann für welche Wirtschaftsgüter einen IAB geltend machen?
1.189
-
Urlaubsrückstellung berechnen
1.117
-
Vorteil 3 für die Kleinstkapitalgesellschaft: Hinterlegung statt Offenlegung
1.047
-
IASB veröffentlicht überarbeitetes Practice Statement 1 Management Commentary
17.07.2025
-
Welche Gesetzesänderungen für das Rechnungswesen auf den Weg gebracht wurden
15.07.2025
-
Omnibus-Initiative: Entwurf mit weitreichenden Änderungen in der Diskussion
11.07.2025
-
Neuer Anlauf für ein CSRD-Umsetzungsgesetz: BMJV veröffentlicht Referentenentwurf
11.07.2025
-
Regeln für den Risiko- und Chancenbericht
07.07.2025
-
Anforderungen an den Prognosebericht
07.07.2025
-
Zentrale Inhalte des Lageberichts (II)
07.07.2025
-
Ausgangslage beim Lagebericht
07.07.2025
-
Zentrale Inhalte des Lageberichts (I)
07.07.2025
-
IDW befasst sich mit dem „wahren“ Wert von Aktien
01.07.2025