Fachbeiträge & Kommentare zu Aufwendungen

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten / 2 Verwaltungskosten in der Kostenrechnung

Je dezentraler ein Unternehmen organisiert ist, desto besser können die Verwaltungskosten den Produkten zugeordnet werden. Stellt ein Unternehmen in mehreren Werken jeweils ein bestimmtes Produkt her und gibt es in jedem Werk eine eigene Personalabteilung, dann kann ein großer Teil der Kosten für das Personalwesen direkt dem Produkt zugeordnet werden. Wird die Funktion des P...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Beschaffungscontrolling / 2.3 Retrograde Kalkulation

Ausgehend von dem aufgrund der Konkurrenzsituation erzielbaren Verkaufspreis erfolgt eine rückwärts (retrograd) ausgerichtete Kalkulation. Dabei werden vom Marktpreis die sonstigen variablen Kosten sowie der gewünschte oder erforderliche Deckungsbeitrag (in % vom Umsatz) abgezogen. Resultat der Rückrechnung ist der Gesamtmaterialwert, der beim Beschaffungsvorgang nicht übers...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einzelkosten / 1 Welche Arten von Einzelkosten gibt es?

Einzelkosten benötigen immer einen Verursacher, mit dem sie in direktem Zusam­menhang stehen. Dies können die Kostenträger, also die erstellten Güter und Dienstleistungen, sein. Auch Kostenstellen oder Prozesse haben sowohl Einzel- als auch Gemeinkosten. Kosten können hinsichtlich der verschiedenen Verursacher gleichzeitig Einzel- und Gemeinkosten sein. Praxis-Beispiel Energi...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Gerichtsgebühr... / 1 Sachverhalt

Der Antragsteller hatte einen Antrag in einer Unterhaltssache nach § 231 Abs. 1 FamFG gestellt und hierfür eine 3,0-Gerichtsgebühr nach Nr. 1220 FamGKG-KostVerz. nach § 14 FamGKG vorausgezahlt. Später hat er den Unterhaltsantrag zurückgenommen. Das FamG hat ihm daraufhin gem. § 243 FamFG die Kosten des Verfahrens auferlegt. Anschließend erhielt er die Schlussrechnung der Ger...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Beschaffungscontrolling / 3.3 SCM-Controlling

Unter der Bezeichnung Industrie 4.0 wird derzeit die vollständige Vernetzung der Abläufe in Entwicklung und Fertigung mit der Warenwirtschaft diskutiert und endlich auch im Mittelstand umgesetzt. Der Beitrag des Beschaffungswesens dazu heißt SCM (Supply Chain Management). Schon seit Jahren wird dabei eine Verbindung hergestellt zwischen den digitalen Systemen des Einkaufs un...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Blersch/Goetsch/Haas, InsO ... / 2.2.3 Rechtsstreit (Abs. 2 Nr. 3)

Rn 10 Der Zustimmungspflicht unterliegen auch rechtliche Schritte des Verwalters, wenn ihnen eine erhebliche wirtschaftliche Tragweite zukommt. Häufig wird darauf abgestellt, ob im Falle des Unterliegens die Kosten des Rechtsstreits erbracht werden können, ohne die Masse nennenswert zu reduzieren[20]. So bedürfen das Anhängigmachen[21] (Klage eingereicht, aber noch nicht zug...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation / 6.8 Bezugsgrößenkalkulation

Im Rahmen der KST-Rechnung ist der Auswahl geeigneter Bezugsgrößen insbesondere im Hinblick auf die Verrechnungs- bzw. Kalkulationsfunktion der Bezugsgrößen besondere Bedeutung beizumessen. Eine Bezugsgrößenkalkulation stellt die differenzierteste Variante der KST-Kalkulation dar, wobei die Kalkulation mit den Kostensätzen der KST vorgenommen wird. Der Kostensatz ist dabei all...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuschlagskalkulation / 1 Überblick über die Zuschlagskalkulation

Bei der Durchführung der Zuschlagskalkulation – Kostenträgerrechnung – werden die Einzelkosten des Produkts direkt erfasst und die ihm nicht direkt zurechenbaren Gemeinkosten als prozentualer Zuschlag auf die Einzelkosten verrechnet. Man muss darauf hinweisen, dass die Zuschlagskalkulation zunehmend durch aussagefähigere Verfahren, wie Maschinenstundensatz- beziehungsweise Ar...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 04/2020, Zur Änderung e... / 2 Aus den Gründen:

"… II." 1. Die gem. § 11 Abs. 1 RPflG, § 104 Abs. 3 S. 1 ZPO statthafte sofortige Beschwerde ist zulässig, insb. ist die in § 569 Abs. 1 S. 1 ZPO normierte Frist zu ihrer Einlegung gewahrt. 2. Die sofortige Beschwerde hat auch in der Sache Erfolg. a) Der Änderungsbeschluss des LG vom 12.2.2019 ist zu Unrecht ergangen, weil der Kostenfestsetzungsbeschl. v. 10.12.2018 in Rechtskr...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation / Zusammenfassung

Begriff Die mitlaufende Kalkulation, auch projektbegleitende, Synchron- oder Zwischenkalkulation, wird vor allen Dingen bei größeren Projekten oder länger laufenden Aufträgen angewendet. Sie hat u. a. die Aufgabe, parallel zur Realisierung des Auftrages die Einhaltung der in der Angebotskalkulation getätigten Annahmen zu Preisen, Kosten, Arbeitspaketen und Terminen zu überpr...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hilfs- und Betriebsstoffe / 4 Wie werden Hilfs- und Betriebsstoffe in der Deckungsbeitragsrechnung berücksichtigt?

Die Hilfsstoffe gehören, wenn sie korrekt zugeordnet werden, zu den variablen Kosten. Diese sind entsprechend in der Deckungsbeitragsrechnung von den Erlösen abzuziehen. Handelt es sich um unechte Hilfsstoffe, kann der Verbrauch zumindest den Kostenstellen zugeordnet werden. Es erfolgt eine Verrechnung auf die Kostenträger über Zuschlagssätze oder über Schlüssel. Ein Teil der...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGKompakt 04/2020, Vereinba... / III. Vereinbarungen im Erstattungsverhältnis

Auch Erstattungsvereinbarungen sind möglich In der Praxis werden häufig auch im Rahmen der Kostenerstattung Vereinbarungen zur Höhe des Gegenstandswerts bzw. Erledigungswerts geschlossen. Hintergrund ist, dass sich der materiell-rechtliche Kostenerstattungsanspruch bei teilweiser Durchsetzung eigener Ansprüche nicht nach der Quote der durchgesetzten Ansprüche berechnet, sonde...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Gegenstand der... / 1 Aus den Gründen

Die Beschwerde nach §§ 165, 151 VwGO i.V.m. § 11 RVG gegen die gerichtliche Entscheidung über die Erinnerung ist zu verwerfen. Sie ist bereits unzulässig. Soweit die Erinnerungsführerin im Beschwerdeverfahren sich gegen die Nichtanerkennung einer Erledigungsgebühr (Nr. 1002 VV) wendet, steht dem insoweit die Rechtskraft des Kostenfestsetzungsbeschlusses der Urkundsbeamtin der...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Preisuntergrenzen / 2 Welche Preisuntergrenzen lassen sich unterscheiden?

Üblicherweise werden erfolgsbezogene und liquiditätsbezogene Preisuntergrenzen unterschieden. Erfolgsbezogene Preisuntergrenzen beinhalten Grenzwerte der Preise, bei denen der Umsatz des Produkts (Auftrags) den Gewinn nicht verändert. Abb. 1: Verschiedene Preisuntergrenzen Achtung Keine Veränderung des Gewinns Der zusätzliche Umsatz führt also zu keiner Veränderung des Gewinns. ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Prozesskostenh... / 1 Sachverhalt

Die Klägerin begehrt Prozesskostenhilfe für eine Stufenklage, mit der sie vom Beklagten als Erben Auskunft, Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung und Zahlung verlangt. Den Streitwert hat sie mit 10.000,00 EUR angegeben. Nach Klageerhebung, aber noch im Rahmen der Stellungnahme zum Prozesskostenhilfeantrag der Klägerin ergänzte der Beklagte seine Auskünfte, insbesondere a...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Vergleichsmehr... / 2 Aus den Gründen

1. Zwar hat die Klägervertreterin nicht ausdrücklich erklärt, dass sie den Antrag im eigenen Namen gem. § 33 Abs. 2 RVG stellt. Dies ergibt sich jedoch aus dem Zusammenhang; da die Klägerin nach dem Inhalt des Vergleichs den größten Teil der Verfahrenskosten zu tragen hat, würde die Festsetzung eines Vergleichsmehrwerts vor allem auf ihre eigenen Kosten gehen. Der Antrag der ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Preisuntergrenzen / 3.1 Ermittlung der langfristigen erfolgswirksamen Preisuntergrenze

Geht es um die langfristige Mindestpreisfestsetzung, so muss ein Produkt/eine Leistung seine Investitionen decken. Im Rahmen einer produktbezogenen Investitionsrechnung wäre der kritische Preis zu bestimmen, der die Investitionsauszahlungen amortisiert. Die Preisuntergrenze wäre im Rahmen einer Product-Life-Cycle-Rechnung zu bestimmen. Allein das Zuordnungsproblem der produk...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling / 2 Was sind die Ziele des Controllings?

Mit dem Einrichten des Controlling werden im Unternehmen verschiedene Ziele verfolgt, die alle das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit verbessern sollen. Zum einen soll durch die Verbesserung der Informationen die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen gesichert werden. Die Unternehmensleitung will z. B. entscheiden, in welchem Werk das neue Produkt gefertigt wird. Dazu vers...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 04/2020, Eine Vorschrift... / b) Vorteile

Die Auskunft nach § 235 FamFG umfasst inhaltlich – weitergehend als nach § 1605 BGB – auch die persönlichen Verhältnisse des Auskunftsschuldners.[53] Dadurch ergeben sich Vorteile, denn dem Auskunftsgläubiger wird die zutreffende Unterhaltsbemessung erleichtert, wenn er z.B. Kenntnis von vorrangigen Unterhaltsverpflichtungen oder -berechtigungen, den wirtschaftlichen Verhält...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling / 4 Welchen Anforderungen steht der Controller gegenüber?

Ein erfolgreicher Controller hat die unterschiedlichsten Aufgaben zu erfüllen. Dabei kommt er immer mit Menschen in Kontakt, denen er Vorgänge und Zahlen erklären muss. Auch die Übermittlung von negativen Daten und das Einfordern von Verantwortung gehört zu seinen Aufgaben. Daher sind neben den fachlichen Qualitäten auch einige menschliche Anforderungen zu erfüllen. Menschlic...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferbereitschaftsgrad / Zusammenfassung

Begriff Der Lieferbereitschaftsgrad bezeichnet die Fähigkeit, jederzeit alle Bedarfsanforderungen termin- bzw. fristgerecht und ohne Mängel erfüllen zu können. In Branchen wie z. B. im Handel, dem Ersatzteilwesen oder der Servicelogistik spielt der Lieferbereitschaftsgrad eine dominante Rolle. Eine verspätete, mangelhafte oder nicht vollständig ausgeführte Lieferung kann die ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalkosten / Zusammenfassung

Begriff Personalkosten sind alle Kosten, die in irgendeiner Form mit den im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmern zusammenhängen. Zu den Personalkosten gehören neben Gehältern und Löhnen die Sozialkosten und die sonstigen Personalkosten, etwa Entgeltfortzahlung für Ausfallzeiten oder Vermögenswirksame Leistungen. In nahezu allen Unternehmen und Branchen steigen die Persona...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teilkostenrechnung / 3 Wie nimmt die Teilkostenrechnung die Kostenaufspaltung in fixe und variable Bestandteile vor?

Die wichtigste Voraussetzung für eine aussagefähige Teilkostenrechnung ist die Aufspaltung der Kosten in variable und fixe Bestandteile. Zugrunde gelegt wird die Beschäftigung des Unternehmens, also die Herstellung der Leistung. Nur die Kostenbestandteile, die sich in Abhängigkeit der Produktion verändern, sind variabel. Die betriebswirtschaftliche Theorie bietet mehrere Ver...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 04/2020, Hinweispflicht ... / Sachverhalt

Anm. der Red.: Es handelt sich um die Folgeentscheidung zu OLG Rostock, FF 2020, 123 m. Anm. Engels. Tatbestand: [1] Die Klägerin traf am 23.11.2011 mit ihrem Ehemann eine notariell beurkundete Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung. Danach verpflichtete sich die Klägerin, an ihren Ehemann zur Abgeltung des Zugewinnausgleichs neben einer Zahlung von 40.000 EUR ein Mietsh...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Blersch/Goetsch/Haas, InsO ... / 5. Bedeutung der Vorschrift für die Praxis

Rn 14 Eine besondere Praxisbedeutung kommt der Vorschrift des § 162 gegenwärtig nicht zu, da der Verwalter im Regelfall eine Veräußerung des Unternehmens ohnehin nur unter der aufschiebenden Bedingung der Zustimmung der Gläubigerversammlung vornimmt. Gerade bei der Vielzahl der kleinen und mittleren Verfahren wäre die Bestellung eines Gläubigerausschusses aufgrund der damit ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 04/2020, Hinweispflicht ... / Leitsatz

1. Berät ein Rechtsanwalt eine Mandantin im Zusammenhang mit einer Scheidungsfolgenvereinbarung, hat er sie auf die Notwendigkeit der Einschaltung eines Steuerberaters hinzuweisen, sofern sich bei sachgerechter Bearbeitung wegen der Übertragung von Grundeigentum eine steuerliche Belastung nach § 22 Nr. 2, § 23 EStG aufdrängen kann und er zu einer steuerrechtlichen Beratung n...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 04/2020, Eine Vorschrift... / aa) Isolierte Anträge

Die isolierten Anträge erscheinen aus mehreren Gründen nicht zweckmäßig. Der isolierte Zahlungsantrag ist nachteilig ohne Kenntnis der Leistungsfähigkeit des Schuldners. Der isolierte Auskunftsantrag verschafft dem Gläubiger keine Liquidität. Wenn ein weiteres Verfahren erforderlich wird, führt das regelmäßig zu Verzögerungen und erhöhten Kosten. Außerdem ergeben sich Verzug...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / G. Unland (Abs. 6)

Rz. 231 [Autor/Stand] Unland sind alle Flächen, die aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten überhaupt nicht in Kultur genommen werden können, also nicht kulturfähig sind.[2] Zum Unland gehören z.B. ertragslose Böschungen und Felsgelände. Auch stillgelegte Kiesgruben und Steinbrüche, die weder kulturfähig sind noch bei geordneter Wirtschaftsweise Ertrag abwerfen können, gehö...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Optimale Losgröße / 6 Welche Vor- und Nachteile hat die Berechnungsmethode?

Vorteile Die beschriebene Formel zur Berechnung der optimalen Losgröße hat viele Vorteile: Die Losgrößenformel ist schnell und einfach einsetzbar, wenn die Parameter bekannt sind. Sie gibt einen guten Überblick über die Zusammenhänge, die das Optimum der Losgröße bestimmen. Die Formel kann schnell und einfach an neue Situationen angepasst werden. Die Berechnung kann auch im Einka...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten / 1 Typische Verwaltungskosten

Die Verwaltungskosten entstehen in den Bereichen des Unternehmens, die nicht direkt an der Entstehung und Vermarktung der Produkte beteiligt sind. Während Einkauf und Vertrieb in diesen Prozess eingebunden sind, gilt das nicht für: die Geschäftsführung das Rechnungswesen das Personalwesen die Informationsverarbeitung (IT) den allgemeinen Fuhrpark den Hausmeister usw. Die Definition ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation / 6.2 Zweistufige Divisionskalkulation

Zur Berücksichtigung von Bestandsveränderungen im Fertigwarenbereich werden Kosten der Herstellung und Verwaltungs- und Vertriebskosten auf unterschiedliche Leistungseinheiten bezogen. Praxis-Beispiel Zweistufige Divisionskalkulationmehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Blersch/Goetsch/Haas, InsO ... / 7.2.1 Erste Instanz

Rn 45 Für die Anwaltskosten enthält § 126 Abs. 3 eine Sonderregelung. Nach § 126 Abs. 3 Satz 1 gilt für das Verfahren vor dem Arbeitsgericht § 12 a Abs. 1 Satz 1 und 2 ArbGG entsprechend, was zur Folge hat, dass in erster Instanz jeder Beteiligte, auch soweit er obsiegt, seine Anwaltskosten selbst trägt. Für den Betriebsrat gilt freilich die Besonderheit, dass der Insolvenzv...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGKompakt 04/2020, Vertretu... / 9. Vollstreckbarerklärung

Gebühren nach Nr. 3100 VV Im Verfahren über die Vollstreckbarkeitserklärung von Schiedssprüchen nach § 1060 ZPO erhält der Rechtsanwalt eine 1,3-Verfahrensgebühr (OLG Hamburg AGS 2018, 464). Es handelt sich um ein eigenständiges erstinstanzliches Verfahren und nicht etwa um eine Vollstreckungstätigkeit. Gleiches gilt auch in Verfahren auf Vollstreckbarerklärung eines ausländi...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Optimale Losgröße / Zusammenfassung

Begriff Serienfertigende Unternehmen stehen in der Produktionsprogrammplanung immer wieder vor dem Problem, die zu fertigenden Mengen zu planen. Da viele Produkte auf denselben Maschinen gefertigt werden, kommt es zu Konflikten, die eine Aufspaltung des Jahresbedarfes auf mehrere Produktionstermine notwendig macht. Das dabei anfallende Umrüsten der Maschinen von einem Produk...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vollkostenkalkulation / 1 Welche Kalkulationsverfahren kommen im Rahmen der Vollkostenkalkulation zum Tragen?

Je nach Art der zu kalkulierenden Produkte kommen verschiedene Kalkulationsverfahren zur Anwendung, die nach dem Vollkostenprinzip vorgehen. Die Divisionskalkulation kommt bei homogenen Produkten (Massenfertigung, Ein-Produkt-Unternehmen) zur Anwendung. Die gesamten Kosten der Abrechnungsperiode werden durch die Zahl der hergestellten Leistungseinheiten dividiert. Die Äquivale...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Betriebsabrechnungsbogen / 2 Wie ist die Vorgehensweise bei der Erstellung eines einstufigen Betriebsabrechnungsbogens?

Zunächst wird eine Aufstellung sämtlicher Gemeinkostenarten eines Betriebes vorgenommen. Diese wird im BAB in die linke Spalte übernommen. Unter Umständen ist auch eine Einteilung der Kostenarten in teilfixe und fixe Kosten sinnvoll. In der nächsten Spalte wird jetzt für jede Kostenart die Verteilungsgrundlage festgelegt, entweder direkt per Beleg oder indirekt durch Verwendu...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hilfs- und Betriebsstoffe / 1 Wie definieren sich Hilfs- und Betriebsstoffe?

Hilfsstoffe gehen in das Produkt bei dessen Fertigung ein, sind aber für das Produktionsergebnis nicht bestimmend. Montageteile, Farben oder Klebstoffe können dazu gehören. Die Zuordnung als Hilfsstoff oder Rohstoff kann je nach Endprodukt verschieden sein. Eine Schraube in einem Küchenschrank ist ein Hilfsstoff. Wird diese Schraube jedoch zu einem Befestigungsriegel gelegt,...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bestellabwicklungskosten / 6 Methoden zur Kostenreduktion

Um die Kosten der Bestellabwicklung weiter zu reduzieren, wendet die Unternehmenspraxis unterschiedliche Methoden und Analysen an wie beispielsweise: ABC/XYZ-Analyse. Vermeidung von Maverick Buying. Flexible Lieferverträge. Veränderte Organisationsstrukturen im Einkauf. C-Artikelmanagement. Die einzelnen Aufgaben und die Verantwortung des Einkaufs innerhalb des Unternehmes nehmen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kundenerfolgsrechnung / 5 Welche Informationsquellen stehen zur Verfügung?

Voraussetzung für die gewünschten umfangreichen Aussagen sind möglichst detaillierte Informationen. In vielen Fällen werden zusätzliche Erfassungen (manuell oder automatisch) notwendig. Wenn z. B. die Betreuungskosten des Kunden ermittelt werden, müssen vorher die entsprechenden Daten aus den Besuchsberichten der Außendienstmitarbeiter oder aus den Aufschreibungen der Innend...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Gerichtsgebühr... / 3 Anmerkung

Wird ein Antrag in einer Familienstreitsache vor Schluss der mündlichen Verhandlung zurückgenommen, ermäßigt sich die 3,0-Gebühr der Nr. 1220 FamGKG-KostVerz. für das Verfahren im Allgemeinen auf eine 1,0-Gebühr (Nr. 1222 FamGKG-KostVerz.), sofern nicht ein nicht privilegierter Beschluss (z.B. ein Versäumnisbeschluss) vorausgegangen ist. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn das...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Outsourcing / 6 Outsourcing-Entscheidung regelmäßig überprüfen

Auch wenn Sie sich mit der Entscheidung, Bereiche oder Aufgaben auszulagern, grundsätzlich langfristig binden, sollten Sie regelmäßig, am besten jährlich prüfen, ob sich Gegebenheiten geändert haben und ob das eventuell Auswirkungen auf Ihre Entscheidung bzw. Ihren Betrieb hat. Folgende Fragen können Ihnen bei einer derartigen Einordnung helfen: Sollen die heute fremd bezogen...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation / 6 Welche Kalkulationsverfahren lassen sich unterscheiden?

Das Kalkulationsverfahren stellt die Kalkulationstechnik dar, mit der die Herstell- oder die Selbstkosten kalkuliert werden sollen. Achtung Fertigungsprogramm, Fertigungsverfahren und Produktaufbau beeinflussen die Kalkulationstechnik Die Kalkulationstechnik ist in starkem Maße von Fertigungsprogramm, Fertigungsverfahren und Produktaufbau abhängig. Es lassen sich folgende Verfa...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / gg) Gebäude auf fremdem Grund und Boden

Rz. 29 [Autor/Stand] Nach § 94 Abs. 1 BewG wird ein Gebäude, das ein anderer als der Eigentümer des Grund und Bodens errichtet hat, dem wirtschaftlichen Eigentümer des Gebäudes als selbständige wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens zugerechnet (vgl. auch § 70 Abs. 3 BewG). Dabei kommt es nicht darauf an, dass das Gebäude in Ausübung eines dinglichen Rechts an dem Grunds...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vollkostenrechnung / 4 Welchen Nutzen bietet die Vollkostenrechnung?

Wendet man die Vollkostenrechnung nur für die Zwecke an, für die sie konzipiert ist, hat sie durchaus ihre Berechtigung. Die Vollkostenrechnung hat die langfristige Perspektive im Blick: Auf Dauer müssen alle Kosten eines Unternehmens gedeckt werden. Alle verkauften Produkte zusammen müssen die Fixkosten tragen. Dieser Aspekt darf nicht unterschätzt werden, weil man unter gro...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Handelswarenkalkulation / 4 Wie geht man bei der Absatzkalkulation vor?

Die Absatzkalkulation hat die Aufgabe, den Verkaufspreis so festzulegen, dass der Händler nicht mit Verlust arbeitet. Es sind also alle Kosten, Preisverluste, der Gewinn und die Umsatzsteuer in der Kalkulation zu berücksichtigen. Bei allen Verfahren der Absatzkalkulation kann das nachstehende Schema Anwendung finden:mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stückkosten / 3 Welche Kostenverläufe sind möglich?

Neben den linearen (proportionalen) Stückkosten kann es zu nicht linearen und zu geknickt linearen Kostenverläufen kommen. Typische Beispiele für nicht lineare Kostenverläufe sind der progressive, der degressive und der s-förmige Kostenverlauf. Beim progressiven Verlauf steigen die Kosten pro Stück mit zunehmender Produktion, beim degressiven Verlauf nehmen sie ab. Der s-förmige...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategie im Unternehmen / 3 Strategische Grundregeln

Bei der Erarbeitung und Umsetzung von Strategien haben sich folgende Grundregeln bewährt: Primat des Handelns Ideen schnell umsetzen. Nicht endlos debattieren ("Wenn ich nicht mehr weiter weiß – gründe ich einen Arbeitskreis ..."). Lieber schnell Leistung als tiefschürfende Analysen und ausgefeilte Konzepte zu spät. Der Wert von Ideen zeigt sich in der Durchführung. Nähe zum Kunde...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Istkostenrechnung / 3 Welche Vor- und Nachteile hat die Istkostenrechnung?

Die Istkostenrechnung ist eine sehr einfache und schnell einzuführende Methode der Kostenrechnung. Sie gibt erste Informationen über den Zustand der Kostenstruktur und schafft die Gelegenheit, Erfahrungen mit einer Kostenrechnung zu sammeln. Außerdem können mit der Istkostenrechnung die Strukturen zur Erfassung der Kosten geschaffen werden. Der große Nachteil der Istkostenrec...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 04/2020, Gerichtsgebühr... / Leitsatz

Im Falle einer Antragsrücknahme ist nur für eine (streitige) Kostenentscheidung nach § 269 Abs. 3 S. 3 ZPO die Ermäßigung der Gerichtsgebühr nach Nr. 1221 Nr. 1 FamGKG-KostVerz. ausgeschlossen. Werden dem Antragsteller in einer Unterhaltssache wegen Antragsrücknahme die Kosten des Verfahrens gem. § 243 FamFG auferlegt, unterscheidet sich dies inhaltlich nicht von einer Kosten...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mitlaufende Kalkulation / 3 Wie geht man bei der mitlaufenden Kalkulation vor?

Die Vorgehensweise bei der Umsetzung der mitlaufenden Kalkulation ist relativ einfach (vgl. auch Abb. 1): Ausgangsbasis für die mitlaufende Kalkulation ist immer die einem Auftrag oder Projekt zu Grunde liegende Angebotskalkulation. Dabei bricht man die Summen der geplanten Umsätze, Kosten und Investitionen, analog der klassischen operativen Unternehmensplanung, möglichst au...mehr