Rz. 2

Erste Voraussetzung für eine Verwertung in anderer Weise ist, dass die zur Verwertung anstehende Forderung wirksam gepfändet wurde.[1] Darüber hinaus ist eine Anordnung der Verwertung in anderer Weise erforderlich.[2] Sind diese beiden allgemeinen Voraussetzungen erfüllt, kommt nach § 317 S. 1 AO eine andere Art der Verwertung in drei Fällen in Betracht:

  • Die Forderung ist bedingt; dies bedeutet nach § 158 BGB, dass sie von einem künftigen ungewissen Ereignis abhängig ist.[3]
  • Die Forderung ist betagt; dies ist sie, wenn sie noch nicht fällig ist. Noch nicht entstandene, künftige Forderungen stehen den noch nicht fälligen Forderungen gleich.[4]
  • Die Einziehung der Forderung ist aus sonstigen Gründen als schwierig anzusehen. Dies wird man anzunehmen haben, wenn besondere, über das übliche Maß hinausgehende Schwierigkeiten bei der Einziehung bestehen. Hierbei ist auf die Umstände im jeweiligen Einzelfall abzustellen.[5] Nach § 844 Abs. 1 ZPO ist eine besondere Schwierigkeit anzunehmen, wenn die Forderung von einer Gegenleistung abhängig ist.[6] Die Schwierigkeiten können aber auch daraus entstehen, dass der Drittschuldner zahlungsunfähig[7] oder nicht auffindbar ist. Auch eine Einziehung gegen einen Schuldner im Ausland ist regelmäßig als schwierig anzusehen.[8]
 

Rz. 3

Die Anordnung der anderweitigen Verwertung steht im Ermessen der Vollstreckungsbehörde.[9] Reine Zweckmäßigkeitserwägungen der Vollstreckungsbehörde reichen jedoch nicht aus.[10] Dies unterscheidet § 317 AO von § 305 AO, der eine besondere Verwertung von gepfändeten Sachen auch bereits aus Zweckmäßigkeitsgründen ermöglicht. Das Ermessen der Vollstreckungsbehörde ist von einem Gericht nachprüfbar.

[1] Beermann, in HHSp, AO/FGO, § 317 AO Rz. 8.
[2] Beermann, in HHSp, AO/FGO, § 317 AO Rz. 10f.
[3] Klein/Werth, AO, 15. Aufl. 2020, § 317 Rz. 2.
[4] Loose, in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 317 AO Rz. 2.
[5] Loose, in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 317 AO Rz. 2.
[6] S. im Einzelnen auch Herget, in Zöller, ZPO, 33. Aufl. 2020, § 844 ZPO Rz. 2.
[7] Beermann, in HHSp, AO/FGO, § 317 AO Rz. 4.
[8] Loose, in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 317 AO Rz. 2; Klein/Werth, AO, 15. Aufl. 2020, § 317 Rz. 2.
[9] Beermann, in HHSp, AO/FGO, § 317 AO Rz. 11.
[10] Klein/Werth, AO, 15. Aufl. 2020, § 317 Rz. 1.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge