EuGH-Vorlage zur aktuellen Fassung des § 50d Abs. 3 EStG

Im zugrundeliegenden Fall war fraglich, ob eine in den Niederlanden ansässige Kapitalgesellschaft hinsichtlich einer Dividendenausschüttung ihrer (in Deutschland ansässigen) Tochtergesellschaft in 2013 einen Anspruch auf Erstattung der Kapitalertragsteuer hat. Entscheidend war dabei die Frage, ob die missbrauchsverhindernde Vorschrift des § 50d Abs. 3 EStG (in der Fassung des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz v. 7.12.2001) einem solchen Anspruch entgegensteht.
Vorabentscheidung des EuGH
Da es für den Ausgang des Klageverfahrens entscheidend ist, ob § 50d Abs. 3 EStG mit EU-Recht vereinbar und somit anwendbar ist, holt das Finanzgericht eine Vorabentscheidung des EuGH ein. Das Finanzgericht hat europarechtliche Bedenken gegen die Vereinbarkeit mit EU-Recht, die sich aus einer möglichen Verletzung der Niederlassungsfreiheit (als primärem Gemeinschaftsrecht) und einer möglichen Unvereinbarkeit mit der Mutter-Tochter-Richtlinie (als sekundärem Gemeinschaftsrecht) ergeben.
Anhängiges Verfahren
Es bleibt abzuwarten, wie sich der EuGH in der Frage positionieren wird. Das Verfahren ist unter dem Aktenzeichen C-440/17 anhängig.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
838
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
589
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
573
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
556
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
541
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
527
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
446
-
Teil 1 - Grundsätze
363
-
Bundesverfassungsgericht kündigt Urteil zum Solidaritätszuschlag an
332
-
Anschrift in Rechnungen
318
-
Inanspruchnahme für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
24.03.2025
-
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
24.03.2025
-
Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
21.03.2025
-
Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.03.2025
-
Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
19.03.2025
-
Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
18.03.2025
-
Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
18.03.2025
-
Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos
18.03.2025
-
Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land
18.03.2025
-
Zahlreiche Eilanträge zur Grundsteuer abgewiesen
17.03.2025