
Unsere Rangliste zeigt die fünf am häufigsten aufgerufenen BFH-Entscheidungen, die im Jahre 2014 veröffentlicht wurden.
Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind so verlinkt, dass Sie hierzu direkt die jeweilige Kommentierung bzw. den Entscheidungsvolltexttext aufrufen können.
Die Rangfolge wurde anhand der Klicks auf haufe.de/steuern ermittelt:
1. | Pauschale Besteuerung von Geschenken an Kunden und Geschäftsfreunde Das Pauschalierungswahlrecht für Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer sind (Kunden, Geschäftsfreunde), erfasst auch Zuwendungen im Wert von weniger als 35 EUR. | BFH Urteil vom 16.10.2013 - VI R 52/11 (veröffentlicht am 15.01.2014) |
2. | Aufteilung der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers Dem Großen Senat wird die Frage vorgelegt, ob ein häusliches Arbeitszimmer die (nahezu) ausschließliche berufliche/betriebliche Nutzung voraussetzt bzw. ob bei gemischter Nutzung die Kosten anteilig abziehbar sind. | BFH Beschluss vom 21.11.2013 - IX R 23/12 (veröffentlicht am 05.02.2014) |
3. | Übernahme von Bußgeldern ist steuerpflichtiger Arbeitslohn Übernimmt der Arbeitgeber die gegen angestellte Fahrer verhängten Bußgelder wegen Verkehrsverstößen, liegt Arbeitslohn vor - Änderung der Rechtsprechung. | BFH Urteil vom 14.11.2013 - VI R 36/12 (veröffentlicht am 22.01.2014) |
4. | Ausbildungskosten sind als Werbungskosten abziehbar Der BFH beurteilt die Kosten der Erstausbildung und des Erststudiums als Werbungskosten und legt dem BVerfG die Frage vor, ob der im EStG geregelte Ausschluss des Werbungskostenabzugs verfassungsgemäß ist. | BFH Beschluss vom 17.07.2014 - VI R 2/12 (veröffentlicht am 05.11.2014) |
5. | Vorsteueraufteilung bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung eines Gebäudes Die Vorsteuer ist bei gemischt genutzten Gebäuden regelmäßig nach dem Flächenschlüssel und nur bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung der verschiedenen Zwecken dienenden Räume nach dem (objektbezogenen) Umsatzschlüssel aufzuteilen. | BFH Urteil vom 07.05.2014 - V R 1/10 (veröffentlicht am 11.06.2014) |