von Wedelstädt, Die Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden nach den §§ 164, 165, 172 bis 1977 AO, DB Beilage 20/86;

Gosch, Das Wiederaufgreifen unanfechtbar abgeschlossener Verwaltungsverfahren im Steuerrecht, DStZ 1991, 445;

Randak, Bindungswirkungen von Verwaltungsakten, JuS 1992, 32;

Seibert, Europarechtliche Frist- und Bestandskrafthemmungen im Steuerrecht, BB 1995, 543;

Clausnitzer, Zur Änderung bestandskräftiger USt-Bescheide bei Umsetzungsdefiziten von EG-Recht, KFR Fach 2 AO, § 172, 1/96, 229;

Lemaire, Durchbrechung bestandskräftiger Steuerbescheide?, AO-StB 2001, 230;

Gersch, Korrektur von Steuerbescheiden, AO-StB 2003, 299 sowie 337;

Herff, Änderungsmöglichkeiten von Steuerbescheiden, KÖSDI, 2003, 13733;

Balmes/Graessner, Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Verfahrensrecht, AO-StB 2005, 139;

Gersch, Änderung oder Berichtigung eines Steuerbescheids?, AO-StB 2005, 207;

Krumm, Zur materiellen Bestandskraft im Verhältnis zwischen Steuerfestsetzungs- und Feststellungsverfahren, DStR 2005, 631;

Musil, Aktuelle Fragen der Bestandskraft von Steuerbescheiden, DStZ 2005, 362;

Finke, Rückwirkung und Bestandskraft in der Entwicklung der europäischen Rechtsprechung, IStR 2006, 212;

Öhlinger/Potacs, Gemeinschaftsrecht und staatliches Recht, 3. Aufl. 2006;

Nothnagel, Keine erneute Änderung eines bestandskräftigen Änderungsbescheides nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a AO bei Berufung auf vorausgegangene Zustimmung des Steuerpflichtigen, HFR 2007, 310;

Günther, Änderung und Berichtigung von Steuerbescheiden, Aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen, AO-StB 2010, 337;

Nöcker, Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, AO-StB 2010, 334;

von Wedelstädt, Steuerliche Wahlrechte im Korrektursystem der AO, AO-StB 2012, 150;

Bartone/von Wedelstädt, Korrektur von Steuerverwaltungsakten, 2. Aufl. 2017.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Kühn, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge