Rz. 17

Äußerungen in der Literatur sind zunächst überwiegend zu dem Solidaritätszuschlaggesetz 1991 ergangen. Da das Solidaritätszuschlaggesetz 1995 demgegenüber aber nur wenige Modifikationen enthält, gelten die zu dem Solidaritätszuschlaggesetz 1991 gemachten Ausführungen grundsätzlich auch für das Solidaritätszuschlaggesetz 1995[1].

[1] Zu den Äußerungen in der Literatur, die sich in erheblichem Umfang mit steuerpolitischen Fragestellungen und Belastungswirkungen befassen, vgl. Schneider, DB 1991, 1081; Rödder, DB 1991, 921; Orth, DB 1991, 779; Rödder, DB 1991, 1400; Scheumann-Kettner/Dötsch, DB 1991, 1591; Riegler/Salomon, DB 1991, 1849; Reinhardt/Sievers, DStR 1991, 887; Kessler, DStR 1991, 1209; Schomburg, Wpg 1991, 433; Baum, DB 1992, 1600; Ross, DStR 1994, 49; Schuldt/Hundsdoerfer, DB 1994, 285, Kiontke, NWB 2008, 4193; Kanzler, NWB 28/2010, 2203; Nebe, Stbg 2010, 293; Nebe, NWB 2010, 649; Balke, NWB 2009, 3897; Birk, FR 2010, 1002; Kreft, DB 2015, 2973; Meßbacher-Hönsch, HFR 2016, 815; Nebe, NWB 2014, 1419; Balke, NWB 2011, 3474; Kube, DStR 2017, 1792; Richter, StB 2016, 228.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge