Rz. 37

, Das Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG wurde mit dem Steuersenkungsgesetz v. 23.10.2000[1] eingefügt. Änderungen der Vorschrift erfolgten durch das G. zur Änderung des InvZulG v. 20.12.2000[2], das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz v. 20.12.2001[3], das Fünfte Gesetz zur Änderung des Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes v. 23.7.2002[4], das G. zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz v. 22.12.2003[5], das G. über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften v. 7.12.2006[6], das G. zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen v. 28.5.2007[7], das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 v. 14.8.2007[8], das G. zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen v. 12.8.2008[9], das JStG 2010 v. 8.12.2010[10] und das G. zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften v. 22.12.2014.[11]

[1] BGBl I 2000, 1433.
[2] BGBl I 2000, 1850.
[3] BGBl I 2001, 3858.
[4] BGBl I 2002, 2715.
[5] BGBl I 2003, 2840.
[6] BGBl I 2006, 2782.
[7] BGBl I 2007, 914.
[8] BGBl I 2007, 1912.
[9] BGBl I 2008, 1672.
[10] BGBl I 2010, 1768.
[11] BGBl I 2014, 2417; Korn, SteuK 2015, 23.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge