Erhöhung des Grundfreibetrags und des Kindergeldes

Mit dem geplanten Gesetz sollen die nach den Vorgaben des Existenzminimumberichts ver-fassungsrechtlich gebotenen Anhebungen des steuerlichen Grundfreibetrags und des Kinder-freibetrags ab 2017 umgesetzt werden. Zudem ist auch eine monetäre Übertragung auf die Höhe des Kindergeldes bzw. Kinderzuschlags enthalten.
Außerdem ist geplant, dass die sog. kalte Progression durch eine Änderung der Steuertarife abgemildert und dadurch an die Inflationsrate angepasst werden soll. Der konkrete Umfang dieser Anpassung ist derzeit noch nicht bekannt.
Grundfreibetrag
Der jedem Steuerpflichtigen zustehende Grundfreibetrag (§ 32a EStG) soll wie folgt erhöht werden:
in 2017 | von 8.652 EUR | um + 168 EUR | auf 8.820 EUR |
in 2018 | von 8.820 EUR | um + 180 EUR | auf 9.000 EUR |
Kinderfreibetrag
Für den Kinderfreibetrag (§ 32 Abs. 6 EStG), den jeder Elternteil erhält, ist folgende Erhöhung geplant:
in 2017 | von 2.304 EUR | um + 54 EUR | auf 2.358 EUR |
in 2018 | von 2.358 EUR | um + 48 EUR | auf 2.394 EUR |
Kindergeld
Entsprechend der Erhöhung beim Kinderfreibetrag soll auch das monatlich ausgezahlte Kindergeld erhöht werden (§ 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2b BUKGG). Durch die Erhöhung ändert sich das Kindergeld je Kind und Monat wie folgt:
in 2017 | von 190 EUR | um + 2 EUR | auf 192 EUR | für das 1. + 2. Kind |
| von 196 EUR | um + 2 EUR | auf 198 EUR | für das 3. Kind |
| von 221 EUR | um + 2 EUR | auf 223 EUR | ab dem 4. Kind |
in 2018 | von 192 EUR | um + 2 EUR | auf 194 EUR | für das 1. + 2. Kind |
| von 198 EUR | um + 2 EUR | auf 200 EUR | für das 3. Kind |
| von 223 EUR | um + 2 EUR | auf 225 EUR | ab dem 4. Kind |
Kinderzuschlag
Für bedürftige Familien soll sich der zusätzliche Kinderzuschlag erhöhen:
ab 2017 | von 160 EUR | um + 10 EUR | auf 170 EUR |
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.989453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.244
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7589
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.529
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.51213
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.454
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2834
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.2381
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8803
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
802
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025