Muster des Umsatzsteuerhefts angepasst

Durch Artikel 6 Nr. 3 i. V. m. Artikel 12 Abs. 4 des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom 8. April 2010 (BGBl. I S. 386, BStBl I S. 334) wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2010 der Anwendungsbereich der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b USG) erweitert und neu strukturiert.
Durch Artikel 6 Nr. 8 i. V. m. Artikel 12 Abs. 4 des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom 8. April 2010 (BGBl. I S. 386, BStBl I S. 334) wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2010 die Abgabefrist für die Zusammenfassende Meldung (§ 18a UStG) geändert.
Durch Artikel 4 Nummer 2 und 8 und Artikel 32 Absatz 5 des Jahressteuergesetzes 2010 - JStG 2010 - vom 8. Dezember 2010 (BGBl I S. 1768) wurden mit Wirkung vom 1. Januar 2011 die Regelungen zum innergemein-schaftlichen Erwerb in § 1a Absatz 4 UStG ergänzt.
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:
- Das durch BMF-Schreiben vom 30.4.1981 (IV A 1 - S 7389 - 1/81 - / - IV A 3 - S 7340 - 14/81, BStBl I S. 312) eingeführte und zuletzt durch BMF-Schreiben vom 2.2.2009 (IV B 9 - S 7532/08/10005 (2009/0065245), BStBl I 2009 S. 370) geänderte Vordruckmuster USt 1 G - Umsatzsteuerheft -wird entsprechend der Neufassung der Regelung zum innergemeinschaftlichen Erwerb nach § 1a Abs. 4 Satz 2 UStG, der Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG und der Abgabefrist für die Zusammenfassende Meldung nach § 18a UStG angepasst.
- Die anderen Änderungen gegenüber dem bisherigen Vordruckmuster sind lediglich redaktioneller Art.
- Die Umsatzsteuerhefte sind ab sofort entsprechend dem beiliegenden Muster (Muster des Umsatzsteuerheftes, Vordruckmuster USt 1 G) herzustellen.
BMF, Schreiben v. 30.4.2012, IV D 3 - S 7532/08/10005
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6565
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.979
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.690
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1736
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.168
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.835
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.398
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.836
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.401
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.13945
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025
-
Ertragsteuerrechtliche Einordnung von Kryptowerten
15.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
08.04.2025
-
Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung
07.04.2025
-
Großangelegte Kontrollaktion beim Action Day gegen Schattenbanken
07.04.2025