Tenor

I. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts München vom 27. Juli 2006 wird zurückgewiesen.

II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.

III. Die Revision wird nicht zugelassen.

 

Tatbestand

Die Parteien streiten um die Kürzung einer Altersrente um die in einem Versorgungsausgleich übertragenen Rentenanwartschaften.

Der Kläger war vom 24.05.1983 bis 14.08.1996 mit B. P. verheiratet, aus der Ehe war die 1988 geborene Tochter S. hervorgegangen. Die Ehe wurde mit Endurteil des Amtsgerichts R. vom 14.08.1996, das am selben Tag rechtskräftig wurde, geschieden. Zugleich mit der Scheidung wurden im Wege des Versorgungsausgleichs vom Versicherungskonto des Klägers bei der Beklagten auf das der früheren Ehefrau Rentenanwartschaften von monatlich DM 381,68, bezogen auf den 29.02.1996, übertragen und ihre Umrechnung in Entgeltpunkte angeordnet.

Das Urteil nimmt Bezug unter anderem auf die von den Eheleuten am 13.10.1995 getroffene notarielle Scheidungsvereinbarung. In dieser hatten die Eheleute erklärt, dass sie beide Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung erworben hätten und beabsichtigten, sich scheiden zu lassen. Für den Fall der Scheidung verzichteten sie gegenseitig ab dem Zeitpunkt der Rechtskraft des Scheidungsurteils auf Unterhaltsansprüche, und zwar auch für den Fall geänderter Verhältnisse, insbesondere auch für den Fall der Not. Der Kläger verpflichtete sich zur Zahlung von Kindesunterhalt zu Händen der Mutter. Ausgehend von seinem aktuellen Einkommen wurde der Unterhalt entsprechend der Düsseldorfer Tabelle auf monatlich DM 390,00 festgelegt. Bei einer Änderung der Bemessungskriterien sollte sich künftig auch der Unterhaltsanspruch ändern. Der Versicherungsverlauf des Klägers wies seit 01.05.1993 nur noch Zeiten der Arbeitslosigkeit auf, dies blieb so bis zum Rentenbeginn.

Auf seinen Antrag erhielt der Kläger von der Beklagten Altersrente wegen Arbeitslosigkeit ab 01.09.2005. Die bei der Berechnung angesetzten Entgeltpunkte wurden um die im Versorgungsausgleich übertragenen Entgeltpunkte gemindert.

Der Kläger beantragte am 11.08.2005 die ungeminderte Auszahlung der Rente mit dem Hinweis darauf, dass er für das Kind mehr Unterhalt bezahlt habe, als er geschuldet habe, und dass die Härteregelung des § 5 VAHRG nur dann eine Unterhaltszahlung voraussetze, wenn der Geschiedene zahlungsunfähig sei. Die frühere Ehefrau erhielt und erhält keine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 1.550,00 €, die Rente des Klägers betrug ca. 493,00 €.

Mit Bescheid vom 12.08.2005 lehnte die Beklagte den Antrag ab, weil für den Kläger gegenüber der früheren Ehefrau keine Unterhaltsverpflichtung bestehe. Mit seinem Widerspruch machte der Kläger geltend, der Unterhaltsverzicht sei unwirksam, ohne dies näher darzulegen, und er sei nicht zu Unterhaltszahlungen in der Lage. Er habe mehr Kindesunterhalt gezahlt, als er geschuldet habe. Er legte zum Beleg seiner Unterhaltszahlungen zwei Banküberweisungen vom 10.08.2005 vor. Danach hatte er zugunsten seiner Tochter 600,00 € ohne Angabe eines Verwendungszweckes überwiesen. Die andere Überweisung in Höhe von 6.000,00 € war zugunsten oder zu Händen seiner früheren Ehefrau erfolgt.

Mit Widerspruchsbescheid vom 12.12.2005 wies die Beklagte den Widerspruch als unbegründet zurück.

Die hiergegen gerichtete Klage hat das Sozialgericht München mit Urteil vom 27.07.2006 als unbegründet abgewiesen.

Die hiergegen eingelegte Berufung hat der Kläger im Wesentlichen mit seiner Notlage wegen der niedrigen Rente begründet. Der Kläger ist zwischenzeitlich auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen.

Er beantragt,

das Urteil des Sozialgerichts München vom 27.07.2006 sowie den Bescheid der Beklagten vom 12.08.2005 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 12.12.2005 abzuändern und die Beklagte zu verurteilen, die Altersrente ohne Minderung durch die im scheidungsrechtlichen Versorgungsausgleich übertragenen Entgeltpunkte zu zahlen.

Die Beklagte beantragt,

die Berufung zurückzuweisen.

Zum Verfahren beigezogen und Gegenstand der mündlichen Verhandlung waren die Akten der Beklagten und die Akte des Sozialgerichts München in dem vorangegangenen Klageverfahren. Auf ihren Inhalt wird ergänzend Bezug genommen.

 

Entscheidungsgründe

Die vom Kläger form- und fristgerecht eingelegte Berufung ist zulässig; eine Beschränkung der Berufung nach § 144 SGG besteht nicht.

Die Beklagte hat zu Recht bei der Berechnung der Rente des Klägers die Zahl der zugrunde zu legenden Entgeltpunkte um die im Versorgungsausgleich übertragenen Entgeltpunkte gemindert. Die Voraussetzungen für die Zahlung einer ungeminderten Rente liegen nicht vor.

Die Beklagte hat die für die Rentenberechnung beim Kläger nach § 64 SGB VI maßgeblichen persönlichen Entgeltpunkte nach § 76 SGB VI um die im Versorgungsausgleich übertragenen Entgeltpunkte gemindert. Sie ist insoweit an die Entscheidung des Familiengerichts gebunden und hat sie...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge